Fertigstellung des Garagenparks im Angermünder Gewerbegebiet

MEINEGARAGE24.COM

Fertigstellung des Garagenparks im Angermünder Gewerbegebiet

Viel Platz für Liebhaberstücke: Ob Boot oder Wohnmobil, kleine oder große Schätze - im Gewerbegebiet Angermünde gibt es jetzt mit dem Garagenpark eine sichere Unterstellmöglichkeit.

Blick aus der Luft: Die Vogelperspektive macht die Dimensionen des Garagenparks deutlich. Er liegt günstig zu erreichen im Gewerbegebiet. Foto: aerofoto

29.10.2024

Das kennt jeder: Ob man in der Wohnung oder im eigenen Haus lebt, irgendwie ist nie genug Platz für alles, was sicher untergebracht werden muss. Die Lösung liegt nun sehr nah: im Garagenpark meinegarage24.com im Angermünder Gewerbegebiet. 117 Garagen stehen hier für Mieter zur Verfügung.

Genug Fläche vorhanden

Betreiber des Garagenparks im Angermünder Gewerbegebiet: Alexander und Sebastian Hütteroth
Betreiber des Garagenparks im Angermünder Gewerbegebiet: Alexander und Sebastian Hütteroth

Die acht großen Hallen im Gewerbegebiet sind nicht zu übersehen. Was sich in ihnen verbirgt, das ist nur zu erahnen. Und das ist auch gut so, denn hier können Eigentümer das unterbringen, wofür zu Hause kein Platz ist. Ob es sich dabei um Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Boote, große, sperrige Dinge wie Möbel oder doch eher um Materialien handelt, die Handwerker oder auch Handelsvertreter brauchen – hier ist genug Fläche vorhanden. Und zwar genau so viel, wie individuell gebraucht wird: Garagen in den Größen S, M, L und XL mit Grundflächen von 23 bis zu 75 Quadratmeter stehen den Mietern in acht Hallen zur Verfügung. Alle verfügen über Licht und Strom. Und das ist noch nicht alles: Der Garagenpark wird vollautomatisiert betrieben, sodass Nutzer jederzeit in ihre gemieteten Areale gelangen können. Die gesamte 4.400 Quadratmeter umfassende Fläche ist zudem gut gesichert und videoüberwacht, um Unbefugten keinen Zutritt zu ermöglichen.

Brüderpaar mit toller Idee

Die Betreiber des Garagenparks sind keineswegs anonyme Vertreter einer großen Kette, wie der Name vielleicht vermuten ließe. Ganz im Gegenteil: Alexander und Sebastian Hütteroth stammen aus einer Angermünder Unternehmerfamilie – und haben Kunden und Bekannten schlichtweg gut zugehört. Diese hatten nämlich immer wieder darüber geklagt, dass Lagerraum fehlt und die alten DDR-Garagen, wenn überhaupt noch zu kriegen, kaum die richtigen Voraussetzungen für eine sichere Unterbringung, noch dazu für Großes, bieten. „Doch bis aus der Idee wirklich Realität wurde, hat es rund drei Jahre gedauert“, erzählt Sebastian Hütteroth. Mit dem Grundstück im Gewerbegebiet habe man einen idealen Standort gefunden, ergänzt Bruder Alexander. Der Platz sei nicht nur gut erreichbar, sondern die Nähe der Bundespolizei, die ebenfalls im Gewerbegebiet ihren Standort hat, vermittle zusätzliche Sicherheit.

Nachhaltigkeit sehr wichtig

Ein Grund, warum sich die Realisierung des Projektes etwas länger hinzog, war die besondere Sorgfalt der Betreiber. Sie legten nämlich von der Planung über den Bau bis zum jetzigen Betrieb besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit. So sind die Leichtbauhallen so ausgerichtet, dass in der Zukunft Photovoltaikanlagen installiert werden können. Außerdem wurden Ökopflaster und Rigolen verbaut, sodass die große Fläche nicht komplett versiegelt ist und Regenwasser gut versickern kann. Natürlich besteht die komplette Beleuchtung aus energiesparenden LEDs. Sowohl für den Bau als auch für die Überwachung und die Instandhaltung des Garagenparks arbeiten die Inhaber zudem mit regionalen Firmen zusammen.

Erfolgreicher Start

Die ersten Mieter haben„ihre“Garage bereits vor längerer Zeit bezogen. Die Inhaber hatten sich bewusst gegen einen offiziellen Starttermin entschieden, sondern je nach Fertigstellung der Hallen erste Interessenten aufgenommen, die sowohl privat als · auch gewerblich dringende 1 Unterstellmöglichkeiten - suchten. Nun ist der gesamte Garagenpark fertiggestellt und auch die verbliebenen - Flächen können gemietet - werden schnell und unkompliziert, so wie es die Betreiber geplant haben.