Mein Verein: Schönower SV

Schönower SV: Als Außenseiter für Stolpersteine sorgen

Mit Platz 12 als bestes Uckermark-Team 24/25 war der SSV zufrieden. Neues Trainer-Duo im Amt.

Zweimal ausgeglichen - aber doch 2:3 verloren. Gegen den FC Hennigsdorf gab es die fünfte von sechs SSV-Auftaktniederlagen als Liga-Aufsteiger 2024/25. Foto: Carola Voigt

18.08.2025

„Der Schönower SV ist mit der ersten Landesligasaison nach 15 Jahren sehr zufrieden. Unser gestecktes Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen, hatten wir am drittletzten Spieltag erreicht, obwohl zur Halbserie nur magere 9 Punkte auf unserem Konto standen“, bilanziert Tino Krause für den SSV. Mit dem 3:1 gegen Blau-Gelb Falkensee und damit einem 11-Punkte-Polster zum Kontrahenten auf Rang 15 war der Klassenerhalt sicher, ehe dann die letzten Partien leider verloren gingen.

Eine „geschlossene Mannschaftsleistung, die Rückkehr einiger wichtiger verletzter Spieler und die zunehmende Qualität und Cleverness, die man in dieser Liga braucht, führten dazu, dass wir am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun hatten“, sagt Krause. Dies habe auch mit dem tollen Support der treuen SSV-Fans (230 pro Heimspiel im Schnitt die Drittmeisten der Liga) zu tun, welche „den Glauben an den Klassenerhalt nie verloren haben“.

In der Hinrunde musste Aufsteiger SSV bis zum neunten Spieltag warten, ehe mit dem Heim-2:1 gegen Templin der erste Erfolg gelang. Nur ein weiterer (4:2 gegen Bornim) sowie drei Unentschieden füllten das magere Hinrunden-Konto - Platz 14.

Künftig sind Boche/Löffler das Trainier-Duo beim SSV

In den ersten zwölf Partien der zweiten Saisonhälfte gelangen dann doppelt so viele Zähler wie bis dahin. Zehn Punkte aus den ersten sechs Partien, unter anderem mit einem krassen 6:1 in Trebbin und einem 3:0 gegen Glienicke, dem 2:2 in Schwedt und dem Heim-3:2 gegen Falkensee-Finkenkrug sendeten das richtige Signal zum letztlich sicheren Klassenerhalt - als Rückrunden-10. darf man sich am Ende auf Rang 12 sogar mit dem „Titel“ bestes Uckermark-Team schmücken, ein Punkt vor dem FC Schwedt.

In der neuen Saison gibt es beim Schönower SV einen neuen Coach: „Ein neues Duo ersetzt den langjährigen, verdienstvollen Trainer Marcus Erben. Unser ehemaliger Spieler Oliver Boche möchte nach seiner Trainerausbildung erstmals als Verantwortlicher an der Linie ein Team führen“, informiert der Verein. Ihm zur Seite stehen werde mit Michael Löffler ein Übungsleiter, der schon im Vorjahr zum Trainerteam gehörte und seine Qualitäten gezeigt habe. „Wir erwarten uns neue Impulse für die Mannschaft, neue taktische Ausrichtungen, ein höheres spielerisches Niveau und hoffentlich viele sportliche Erfolge“, so Tino Krause.

Unternehmen aus der Region

Tetzner weg - Kaczmarek als neuen Keeper verpflichtet

In Zepernick, daheim gegen Brandenburgliga-Absteiger Zehdenick und dann das Derby beim Aufsteiger in Angermünde - da werden gleich zu Saisonbeginn (sie startete ja mit dem Pokal-5:3 nach Verlängerung bei Namensvetter Rot-Weiß Schönow) Maßstäbe für den weiteren Saisonverlauf gesetzt. Personell ist noch der Weggang von Torwart Joe Tetzner (zum AFC) zu vermelden; „weitere Abgänge sind zum Glück nicht zu beklagen“, sagt Krause. Auf der Torwartposition hat sich der SSV nun mit Adrian Kaczmarek aus Torgelow/ Ueckermünde verstärkt.

Unternehmen aus der Region

Zudem seien Mateusz Nagaj (Odra Chojna), Luca Flemming (FC Schwedt) und Moritz Appelt aus Pinnow hinzugekommen. Krause sagte Ende Juli: „Weitere Zu- und Abgänge kann's durchaus noch geben - die Kaderplanung ist noch nicht durch.“

Wir freuen uns auf tolle Fans und viele spannende Spiele

Zum Ausblick lässt er wissen: „Die neue Ligasaison wird für uns wieder eine große sportliche Herausforderung; wenn man sieht, welche personellen Veränderungen bei unseren Konkurrenten stattfinden, können wir nur über den Klassenerhalt als Ziel sprechen und der wird für uns schon schwer zu erreichen sein.“ Den finanziellen Aufwand, der an anderer Stelle in dieser Spielklasse getätigt werde, könne und wolle der SSV nicht mitmachen.

„Wir erhoffen uns eine sportliche Weiterentwicklung des Teams - vielleicht kann ja der Außenseiter in einigen Spielen zum Stolperstein werden - je öfter, umso besser. Wir freuen uns jedenfalls auf ein weiteres Landesliga-Jahr, spannende Spiele vor vielen Zuschauern in unserer Arena und auf Erfolge des Teams“, so Tino Krause abschließend. Jörg Matthies


Schönower Kader

Oliver Boche coacht SSV.
Oliver Boche coacht SSV.

Torsteher: Roland Jan Galinski, Adrian Kaczmarek;
Abwehr: Martin Kämke, Argient Troni, Hannes Wolff, Pawel Jaloszynski, Luca Flemming, Mateusz Nagaj
Mittelfeld: Lukas Drews, Henrik Engelmann, Dominik Fuchs, Christoph Hahn, Gunnar Haser, Sebastian Jaloszynski, Matthias Janke, Robert Jung, Ole Löffler, Felis Seidel, Toni-Franco Stabrey, Adrian Piotr Stefanowicz, Max Steffini, Lennox Suckow, Dariusz Szumlski, Manuel Thieme; Moritz Appelt:
Angriff: Bartosz Barandowski, Mark Gandre, Emil Skara, HeinPeter Splett, Maik Zachowski


Landespokal

Schönow bei FC Husaria

Bei Uckermarkliga-Neuling FC Husaria Schwedt tritt Landesligist Schönower SV an diesem Sonnabend ab 15 Uhr in der 1. Runde des Landespokals an. Die Oderstädter hatten in der Vorrunde überraschend den 1. SV Oberkrämer (Landesklasse) mit 5:3 nach Verlängerung ausgeschaltet. Die weiteren Partien mit „UM“Beteiligung: Eintracht Alt Ruppin - FC Schwedt, Angermünder FC - Einheit Zepernick (alle Landesliga), Victoria Templin (Landesklasse) Stahl Brandenburg (Brandenburgliga).


SSV-Ansetzungen der Saison 2025/26

1./16. Spieltag (22.8.25/28.2. 26): Einheit Zepernick - Schönower SV; 2./17. Spieltag (30.8. 25/7.3.26): Schönow - SV Zehdenick; 3./18. Spieltag (12.9.25/ 14.3.26): Angermünde - Schönow; 4./19. Spieltag (20.9.25/ 21.3.26): Schönow - Eintracht Alt Ruppin; 5./20. Spieltag (27.9. 25/28.3.26): Falkensee-Finkenkrug - Schönow; 6./21. Spieltag (3.10.25/11.4.26): Schönow - FC Concordia Buckow-Waldsieversdorf; 7./22. Spieltag (18.10.25/1 8.4.26): Vikt. Potsdam - Schönow; 8./23. Spieltag (26.10.25/ 25.4.26): Schönow - FC Schwedt; 9./24. Spieltag (1.11.25/2.5.26): FC Hennigsdorf - Schönow; 10./25. Spieltag (8.11.25/9.5.26): Schönow - Fortuna Glienicke; 11./26. Spieltag (14.11.25/16.5. 26): Fortuna Babelsberg - Schönow; 12./27. Spieltag (22.11.25/ 24.5.26): Schönow - Schwarz-Rot Neustadt; 13./28. Spieltag (28.11.25/30.5.26): FSV Bernau - Schönow; 14./29. Spieltag (6.12.25/6.6.26): Schönow - Bornim; 15./30. Spieltag (10.10.25/ 13.6.26): Eberswalde - Schönow.