Mein Verein Blau Weiß Gartz

Was folgt „Doppel-6“?

Euphorie nach historischem Rückrundenstart, Heimstärke als Trumpf, Rückblick auf Doppel-Platz 6, Neustart mit Hopp, Prüfsteine gegen Schönow und Strausberg im Blick

Mit großem Einsatz wollen die Gartzer, nun unter der Verantwortung von Coach Mario Hopp, auch in der neuen Spielzeit überzeugen. Die Heimstärke soll dabei sicher wieder ein großes Pfund sein. Archiv-Foto: Carola Voigt

18.08.2025

Wie sich die Bilder gleichen! Vor einem Jahr hieß es hier in der Gartzer Saison bilanz des Spieljahres 2023/24:„Eine solche Platzierung, der sechste Rang, war zu Beginn des Spieljahres kaum zu erwarten.“

Damals war zu bilanzieren, dass durch einen „Fehlstart“ in die Rückrunde (fünf sieglose Spiele) sogar eine noch bessere Platzierung verspielt wurde. Und da sind wir doch bei klaren Unterschieden zur zurückliegenden Spielzeit 24/25: Der Start in die Rückrunde gelang diesmal nämlich geradezu sensationell.

Neun Siege in Folge zum Start der zweiten Halbserie

Doch der Reihe nach: Mit der Aussage von Coach Michael Stein: „Ganz oben steht zunächst der Klassenerhalt als Zielsetzung“ und einem nur hauchdünnen 0:1 im Landespokal gegen Landesligist Einheit Zepernick vor dem Punktspielstart waren die Gartzer in die Landesklasse-Saison 2025/26 gestartet. Da lief es zunächst überragend: Einem 2:1 beim 1. SV Oberkrämer folgten Derbysiege gegen Gramzow (4:2) und beim Aufsteiger in Vierraden (5:2) - neun Punkte, ein optimaler Auftakt! Der dann aber keine Fortsetzung fand. Bis zum Ende der Hinrunde sollten nur noch sechs Zähler aus einem Sieg (1:0 daheim gegen Velten) und drei Unentschieden folgen. Platz 13, magere 15 Zähler und ein Minipolster von zwei Punkten zum ersten Abstiegsplatz waren die Bilanz zum Jahresende 2024.

Was dann zwischen dem 1. März und dem 3. Mai an den ersten neun Rückrunden-Spieltagen folgte, hat nichts anderes als das Prädikat„sensationell“ verdient: optimale Ausbeute (27 Punkte) bei 29:8 Toren aus sechs Heim- und drei Auswärtssiegen. Das Team von Michael Stein stand zwischen dem 22. und 24. Spieltag auf Rang vier! Die 40-Punkte-Marke war bereits sechs Spieltage vor dem Saisonende überboten, der Klassenerhalt längst kein Thema mehr. Wenn es danach auch nicht so weiter ging, auch durch einige personelle „Experimente“ mit jüngeren Spielern nur noch fünf Punkte aus den verbleibenden sechs Partien folgten - das 3:0 in Joachimsthal am letzten Spieltag beendete eine Rückrunde der Superlative (Platz 4) und ließ die Gartzer zum zweiten Mal in Folge einen unerwartet guten Landesklasse-Platz 6 belegen.

Unternehmen aus der Region
„Zweiter und Dritter des Vorjahres werden frühe Gegner des Gartzer Teams sein.“ 

Ein wichtiger Grund: die wieder erlangte Heimstärke - stand hier ein Jahr zuvor noch Platz 13 in dieser separaten Wertung mit 19 Punkten zu Buche, schaffte es Blau-Weiß nun zur viertbesten Heimbilanz der Staffel mit 27 Zählern. Auswärts gab es Platz acht (20 Punkte), was ebenfalls beachtlich ist.

Ist Blau-Weiß Gartz wieder ein stabiler Faktor im oberen Mittelfeld der Landesklasse Nord? Mit Mario Hopp in den letzten Jahren verantwortlich bei Landesligist Victoria Templin - als neuem Coach wird das Team versuchen, nach dem Pokalmatch gegen den FSV Bernau (0:3) nun vom ersten Landesklasse-Spieltag an mit der Heimpartie gegen den Birkenwerder BC (Vorjahres-14.) auf diese Frage eine positive Antwort zu geben. Hopp: „Toll wäre, wenn wir die Euphorie der letzten Rückrunde fortführen könnten.“

Der weitere Auftakt in Wandlitz (Achter in der Saison 2024/25), gegen Prenzlau (12.) und danach vor allem in Strausberg (2.) und gegen Rot-Weiß Schönow (3.) wird schon erste Antworten für den weiteren Saisonverlauf geben können.
Jörg Matthies

Fünf Teams - reichlich Derbys

1./16. Spieltag (23.8.25/28.2.26) Lunow/Oderberg - 1. SV Oberkrämer, VfB Gramzow - Rot-Weiß Schönow, Blau-Weiß Gartz - Birkenwerder BC, bereits 22.8.: Victoria Templin - Rot-Weiß Prenzlau; 2./17. Spieltag (30.8.25/7.3.26): Sachsenhausen II - Gramzow, Strausberg Templin, Prenzlau - Union Klosterfelde II, Eintracht Wandlitz - Gartz, Birkenwerder - Lunow/Oderberg; 3./18. Spieltag (13.9.25/14.3.26): Lunow/Oderberg - Oberhavel Velten, Templin - RotWeiß Schönow, Gramzow - Schorfheide Joachimsthal, Gartz - Prenzlau; 4./19. Spieltag (20.9.25/ 21.3.26): Sachsenhausen II - Templin, Strausberg Gartz, WandlitzLunow/Oderberg, Oberkrämer - Gramzow, erst 21.9.: Prenzlau - Birkenwerder; 5./20. Spieltag (27.9.25/28.3.26): Lunow/Oderberg - Ahrensfelde II, Gramzow - Velten, Gartz - Rot-Weiß Schönow, Wandlitz - Prenzlau, erst 28.9.: Templin Joachimsthal; 6./21. Spieltag (4.10.25/11.4.26): Sachsenhausen II - Gartz, Prenzlau - Lunow/Oderberg, Ahrensfelde II - Gramzow, bereits 3.10.: Oberkrämer -Templin; 7./22. Spieltag (18.10.25/18.4.26): Templin - Velten, Prenzlau - Strausberg, Gartz - Joachimsthal, erst 19.10.: Lunow/ Oderberg Gramzow; 8./23. Spieltag (25.10.25/25.4.26): Rot-Weiß Schönow - Prenzlau, Strausberg Lunow/Oderberg, Gramzow - Wriezen, Ahrensfelde II - Templin, Oberkrämer - Gartz; 9./24. Spieltag (1.11.25/2.5.26): Lunow/ Oderberg - Wriezen, Prenzlau - Sachsenhausen II, Gartz - Velten, erst 2.11.: Templin - Gramzow; 10./25. Spieltag (8.11.25/9.5.26): Rot-Weiß Schönow - Lunow/Oderberg, Wriezen - Templin, Gramzow - Klosterfelde II, Ahrensfelde II - Gartz, bereits 7.11.: Joachimsthal - Prenzlau; 11./26. Spieltag (14.11.25/16.5.26): Lunow/Oderberg-Templin, Gartz - Gramzow, Prenzlau - Oberkrämer; 12./27. Spieltag (22.11.25/24.5.26): Sachsenhausen II - Lunow/Oderberg, Templin - Klosterfelde II, Gramzow - Birkenwerder, Wriezen - Gartz, Velten - Prenzlau; 13./28. Spieltag (29.11.25/30.5.26): Lunow/ Oderberg - Klosterfelde II, Gartz - Templin, Wandlitz - Gramzow, Prenzlau Ahrensfelde II; 14./29. Spieltag (6.12.25/6.6.26): Klosterfelde II - Gartz, Templin - Birkenwerder, Gramzow - Prenzlau, erst 7.12.: Lunow/Oderberg - Joachimsthal; 15./30. Spieltag (11.10.25/13.6.26): Gartz - Lunow/ Oderberg, Wandlitz - Templin, Prenzlau - Wriezen, bereits 10.10.: Strausberg - Gramzow (weitere Spielverlegungen möglich; Rückrunde noch nicht fix terminiert)