
Ob Stromverbrauch, Senkung der Heizkosten oder geplante Sanierungen am Haus – die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg unterstützt dabei, Energiekosten zu reduzieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Im Rahmen einer Gutscheinaktion im November übernimmt die Gemeinde Dallgow-Döberitz den Eigenanteil für Beratungen, wie die Verwaltung in dieser Woche informierte.
Ein zu hoher Energieverbrauch, gestiegene Energiepreise oder attraktive Förderprogramme des Bundes für den Austausch alter Heizungen, es gibt viele Gründe, sich mit der energetischen Situation des eigenen Hauses oder der Wohnung auseinanderzusetzen. Die unabhängigen Energieberaterinnen und -berater der Verbraucherzentrale Brandenburg kommen für eine persönliche Vor-Ort Beratung in die Haushalte.
Es stehen verschiedene Angebote zur Verfügung – etwa zum Strom- und Wärmeverbrauch. Dabei werden Energiespartipps gegeben, Geräte geprüft und Hinweise zu Dämmung, Hitzeschutz sowie dem Austausch von Fenstern und Türen vermittelt.
Für den Heizungstausch gibt es eine eigene Beratung: Dabei wird die aktuelle Situation analysiert und die bestehende Heizung mit alternativen Systemen bezüglich Kosten und CO-Emissionen verglichen. Zudem erhalten Teilnehmende Informationen zu möglichen staatlichen Förderungen.
Eine Beratung dauert etwa ein bis zwei Stunden. Innerhalb von vier Wochen folgt dann ein schriftlicher Bericht mit Empfehlungen zum Energie- und Geldsparen.
Dank der Kooperation – zwischen der Gemeinde Dallgow-Döberitz und der Verbraucherzentrale Brandenburg sowie der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kann diese Beratung im Wert von 286 Euro für 100 Haushalte in Dallgow-Döberitz kostenfrei angeboten werden. Voraussetzung ist ein Gutschein, der von der Gemeinde Dallgow-Döberitz ausgegeben wird. Interessenten wenden sich innerhalb des Aktionszeitraums bis Ende November 2025 per E-Mail an klimaschutz@dall gow.de oder rufen unter - 03322/2984-0 an.
pm