Sonnabend in einer Woche, am 30. August, ist es endlich soweit: Von 17 bis 23 Uhr werden zur alljährlichen Erlebnis-Shopping-Nacht unzählige Besucher in der Beeskower Innenstadt erwartet.

Die „Lange N8“ findet jetzt zum 16. Mal statt - eine Super-Tradition. Auch in diesem Jahr wird daher an dem bekannten und erfolgreichem Motto „Von Beeskow für Beeskow“ festgehalten. Unter der Federführung des Mittelstandsvereins Beeskow e.V. zusammen mit der Stadt Beeskow konnten erneut 52 Beeskower Händler, Gastronomen und Dienstleister zum Mitmachen aktiviert werden.
Was wird wo geboten? Die gesamte Beeskower Innenstadt wird bespielt: Die Bahnhofstraße, Breite Straße, Am Markt, die Bodelschwinghstraße und der Marktplatz selbst. Durch eine Sperrung für den fließenden Verkehr kann hier ganz in Ruhe gebummelt, geshoppt, gestaunt und gefeiert werden.
Die meisten teilnehmenden Geschäfte bieten Sonderangebote und Rabatte. Vor den Geschäften gibt es Aktionen, Live-Musik, Tanz und Kulinarik. Um Kulinarik wird es sich besonders auf dem Marktplatz drehen: herzhaft, süß, regional, spritzig, altbekannt. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein.
Um den Überblick zu behalten, gibt es auch in diesem Jahr einen Flyer mit allen Programmpunkten und deren Verortung. Dieser liegt in den Beeskower Geschäften, der Beeskower Rathaus-Information und in den umliegenden Touristen-Informationen, so in Bad Saarow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde, Goyatz, Königs Wusterhausen und Müllrose aus.
Wie kommen die Besucher hin? Neu: Der BOS unterstützt mit seiner Bus-Flotte. Am besten freilich zu Fuß. Das empfiehlt sich natürlich vorrangig für die Beeskower oder Besucher, die für die „Lange N8“ auch hier nächtigen.

Für alle, die mit dem PKW anreisen empfiehlt es sich, die zahlreichen kostenfreien Stellplätze außerhalb der für die Nacht gesperrten Innenstadt zu nutzen. Aus Richtung Storkow und Lübben kommend am besten am Sport- und Freizeitzentrum am Bertholdplatz, aus Frankfurt, Eisenhüttenstadt und Friedland kommend nutzen die Gäste am besten den Parkplatz an der Burg Beeskow oder in der Ringstraße. Und für Besucher aus Richtung Fürstenwalde empfiehlt es sich, den Parkplatz am Lübbener Bahnhof zu nutzen.
Mit der Bahn geht es natürlich auch zur „Langen N8“. Mit der RB 36 wie gewohnt aus und in Richtung Storkow und Frankfurt (Oder).
Und in diesem Jahr ganz neu: Gemeinsam mit dem Landkreis Oder-Spree ermöglicht der Busverkehr Oder-Spree (BOS) eine entspannte An- und auch Abreise. Die Linien 400 (Eisenhüttenstadt-Beeskow) und 440 (Fürstenwalde-Beeskow) fahren bis in die späten Abendstunden, die letzte Fahrt Richtung Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt sind für 0.30 Uhr vom Bahnhof angesetzt. Also viel Zeit, um die „Lange N8“ ganz entspannt zu genießen.
Die Veranstalter haben mit dem Sonderfahrplan des BOS unter anderem auf Anregungen aus den Vorjahren reagiert.
Besucher hatten immer wieder angefragt, ob es einen Shuttle gibt, der für die Veranstaltung eingerichtet wird. Mit dem Sonderfahrplan des BOS einsehbar unter https://www.bos-fw.de/fahrplan/ Event---Bus soll dem jetzt nachgekommen werden. Vorerst als Test. Wenn sich zeigt, dass dieses Angebot angenommen wird, kann auch das zur Tradition werden.
Ähnlich wurde auch mit den Kritiken zur WC-Situation umgegangen. Diese wurde immer wieder vor allem von den Anwohnern der Innenstadt bemängelt. Auch hier wurde Abhilfe geschaffen. In diesem Jahr kommen bei der „Langen N8“ zwei Toilettenwagen zum Einsatz. Die Nutzung ist für die Besucher kostenfrei.
Wie jedes Jahr wird es nach der „Langen N8“ ein Zusammenkommen der Akteure geben, um sich auszutauschen: Was lief gut, was nicht so? Was könnte verändert werden? Mal schauen, was sich daraus dann für das Jahr 2026 ergibt.
mäso/jko