Der Ra-Wert gibt an, wie gut Farben im Licht einer Lampe erscheinen. Eine Leuchte mit einer hohen Ra-Zahl sorgt dafür, dass zum Beispiel die Farben von Lebensmitteln im künstlichen Licht genauso wirken, wie sie im natürlichen Licht aussehen. Die Brancheninitiative Licht.de rät daher an einem Esstisch zu einem hohen Farbwiedergabeindex von mindestens Ra 85, besser Ra 90. Maximal kann ein Leuchtmittel einen Ra-Wert von 100 erreichen, bei künstlichen Lichtquellen für den Wohnbereich liegt dieser Wert mindestens bei 80. Alternativ kann auf der Verpackung des betreffenden Leuchtmittels der Ra auch als Color Rendering Index, kurz CRI-Wert, angegeben sein.
Licht.de ist eine Brancheninitiative des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. (dpa/hü)