JETZT PLANEN IM FRÜHJAHR BAUEN

Erst alles richtig anschauen

Der Bauherren-Schutzbund rät, auf keinen Fall eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, die man vorher nicht selbst gründlich besichtigt hat. Foto: bhw

04.02.2025

Eine Wohnung gemietet, die absolut nicht dem geschönten Exposé entspricht? Oder gar eine Immobilie gekauft, die dem vermeintlichen Eigentümer und Verkäufer nicht gehört? Solche unerfreulichen Vorkommnisse gibt es dem Bauherren-Schutzbund zufolge immer wieder. Das Problem: Ist die Tinte unter dem Miet- oder Kaufvertrag einmal getrocknet, gibt es kein Zurück mehr. 

Unternehmen aus der Region

Der Bauherren-Schutzbund rät daher dazu, auf keinen Fall eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten, die man vorher nicht selbst besichtigt hat. Im Falle des Kaufs bietet es sich insbesondere für Laien an, einen eigenen Sachverständigen mit zum Termin zu nehmen. Diese können die bauliche Substanz einer Immobilie besser einschätzen und gegebenenfalls notwendigen Sanierungsbedarf aufzeigen. Auch über den Vertrag schaut vor dem Abschluss im Idealfall noch einmal ein Experte. Denn nur weil beispielsweise ein Kaufvertrag vor einem Notar geschlossen werden muss, heißt das nicht, dass dieser Käuferinnen und Käufer ausführlich aufklärt - das ist nicht dessen Aufgabe.

Unternehmen aus der Region

 Unterschreiben Sie nach Möglichkeit nichts, das sie nicht wirklich verstanden haben. Noch dazu gilt: Lassen Sie sich nicht unter Zeitdruck setzen. Seriöse Anbieter gingen auf Kundenfragen ein und räumten genügend Zeit ein, eine überlegte und fundierte Entscheidung treffen zu können. Schließlich hätten Fehlentscheidungen bei Immobiliengeschäften große finanzielle Auswirkungen - und das mitunter über Jahrzehnte.



dpa