JETZT PLANEN IM FRÜHJAHR BAUEN

Einladende Essplätze für die (Wohn-)Küche einplanen

Ein Treffpunkt zum Genießen, Austauschen, Feiern, Entspannen und Verweilen. Gut und ergonomisch geplant, ist sie ein absoluter Zugewinn für alle.

Nach wie vor sehr beliebt - gemütliche Landhausküchen wie diese modern interpretierte Wohnküche mit ihren weißen Kassettenfronten und dunklen Griffen. Fotos: AMK

21.01.2025

Mit einem Essplatz wirkt jede Küche noch wohnlicher und behaglicher - in einer offen geplanten Wohnküche bildet er ein weiteres Highlight: Einen Treffpunkt zum Genießen, Austauschen, Feiern, Entspannen, Verweilen und Kontemplieren. Um dort ein paar Arbeiten zu erledigen oder während des Kochens die Kinder zu beaufsichtigen, die in der Küche ins Spielen oder in ihre Schulaufgaben vertieft sind. Gut und ergonomisch geplant, ist der Essplatz ein absoluter Zugewinn für alle, denn dort finden auch viele wichtige Gespräche statt.

Unternehmen aus der Region

In jeder Küche - selbst in klein dimensionierten sollte schon allein dem Rücken zuliebe stets auch eine Sitzgelegenheit eingeplant werden, zumal wenn vor- und zubereitende Tätigkeiten anfallen, die Zeit in Anspruch nehmen. Hier ist eine kleine Bistro-Ecke eine gute Lösung. Wenn in einer kleinen Küche kein Platz für ist, dann für einen hübschen kleinen Klappstuhl und Wandklapptisch, um zwischendurch einen Kaffee, Tee oder Imbiss zu genießen. In Frage kommt auch ein kleiner, elektrisch höhenverstellbarer Beistelltisch, der nicht nur praktisch, sondern vielseitig einsetzbar ist. Ein Essplatz in der Küche, das kann auch eine schicke Thekenlösung sein - eine verlängerte Arbeits- oder Esstischplatte und dazu zwei hohe Tresenhocker, die sich darunter schieben lassen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Alternativ eine gepolsterte Eckbank plus Esstisch, die zum Entspannen und Genießen einlädt.

Unternehmen aus der Region

Steht genügend Grundfläche zur Verfügung, kann eine gemütliche Essecke eingeplant werden, in der mehrere Personen Platz haben. Besonders attraktiv wirken offen geplante Wohnküchen, in denen der Essbereich farblich auf das Küchen- und Wohndesign abgestimmt ist. So entsteht ein harmonisches Raumgefühl. Für Haushalte mit viel „Besucherfrequenz“ am Essplatz bieten sich längere Tafeln oder ausziehbare Esstische an, an denen alle Platz haben.

Unternehmen aus der Region

Ob sich die Essgruppe direkt an die Kücheninsel anschließen oder einen harmonischen Übergang in den Wohnbereich hinein bilden soll, hängt von den räumlichen Voraussetzungen sowie den persönlichen Vorstellungen und Wünschen ab. „Den Experten in einem Küchenfachgeschäft, Küchenstudio und Möbelhaus mit Küchenfachabteilung stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, die individuell schönste und beste Lösung zu realisieren - von Slim bis Extralarge“, weiß Volker Irle, Chef der AG Die Moderne Küche e.V. amk/hü