Präsentiert von

Höfefest 2025

24. Höfefest in Brandenburg: Türen und Tore sind weit offen

Tag voller Kultur, Musik und Gemeinschaft - buntes Programm für Groß und Klein am 16. August in der idyllischen Altstadt: Kinderschminken, Flohmärkte, Kunstausstellungen, historische Fahrzeuge uvm.

In vielen geöffneten Höfen gibt es Live-Musik. Foto: Die Altstädter/Fotobrb

11.08.2025

Zum Höfefest in der Altstadt erwartet die Besucher am Sonnabend, 16. August, von 14 (vereinzelt auch früher und später) bis 24 Uhr bei freiem Eintritt ein buntes familienfreundliches Programm. Der Verein „Die Altstädter e.V.“ organisiert das Fest, dass an 42 verschiedenen Orten in der Altstadt stattfindet, zum 24. Mal. Auf der Homepage des Vereins ist in der Einladung zu lesen: „Freut Euch auf eine bunte Mischung aus altbewährten Gesichtern und neuen Akteuren, die das Fest mit Leben füllen. Euch erwarten hinreißende Musik, kreative Mitmachaktionen, kulinarische Highlights und jede Menge Spaß für Groß und Klein. Das Höfefest 2025 verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden!“

Unternehmen aus der Region

Hinter den teils sonst für die Öffentlichkeit verschlossen - Toren und Türen gibt es unter anderem Livemusik unterschiedlichster Musikrichtungen, Kleinkunst, Flohmärkte, Ausstellungen sowie Kaffee und Kuchen. Kinder können sich auf Mitmachwettbewerbe, Kinderschminken, Hüpfburgen, Seifenblasen und mehr freuen. In vielen Höfen werden Speisen und Getränke angeboten. Das Höfefest wird von den Mietern und Eigentümern selbst organisiert. So wird zum Beispiel an der Johanniskirche auf dem Vorplatz am Salzhofufer eine Brennabor Ausstellung mit historischen Fahrzeugen geben. 

In der Galerie „Sonnensegel“ e.V., Gotthardtkirchplatz 4/5, wird zwischen 14 und 19 Uhr junge Kunst präsentiert. Ausgestellt werden Werke von Kindern aus den Kunstkursen, dazu gibt es Bowle. In der St. Gotthardtkirche, Gotthardtkirchplatz 8, sind von 11 bis 18 Uhr „Geschichten zwischen Himmel und Erde“: Geschichten über Narren und menschliche Eseleien mit professionellen Erzählern zu erleben. Die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, zwischen 14 und 18 Uhr unter anderem eine Saatgutbörse, Kaffee und Kuchen, Seifenblasen und Actionbox&Rallye anbieten. 

Johanniskirche 42 Akteure wirken am Höfefest 2025 in der Altstadt mit. Quelle: Die Altstädter e.V.
Johanniskirche 42 Akteure wirken am Höfefest 2025 in der Altstadt mit. Quelle: Die Altstädter e.V.

Das Wassertorpalais, Altstädtische Große Heidestraße 2, biete von 14 bis 18 Uhr die Besichetigung des Gewölbekellers e mit Weißgerberbecken an, dazu gibt es Zwiebelkuchen und Wein, einen Stand des Vereins Schlosspark Plaue und Livemusik mit Thoralf Pötsch. Im Kulturpavillon, Nicolaiplatz 1, wird von 15 bis 18 Uhr zur Vernissage „Lebendige Abstraktion“ mit Werken von Angelika Viertel eingeladen. Das Stadtmuseum, Ritterstraße 96, begeistert von 14 bis 18 Uhr unter anderem mit Drehorgelmusik, Marion-Etten-Theater, Flechthandwerk und Buchvorstellungen. 

Der Verein „Die Altstädter e.V.“ selbst ist von 14 bis 18 Uhr mit einem Handwerkermarkt auf dem Gotthardtkirchplatz 10 zu finden und hat ein ganz besonderes Highlight zum Höfefest, präsentiert vom Verein „Die Altstädter e.V.: Blues Legende Eb Davis Band - Der charismatische Blues-Musiker Eb Davis bringt mit seiner Band ab 20 Uhr die Bühne im Hof des Interkulturellen Zentrums an der St. Gotthardtkirche zum Beben: Seit nunmehr über 40 Jahren begeistert der energiegeladene Blues- und Soul-Showman sein Publikum in aller Welt. 

Der 2017 erschienene Dokumentarfilm How Berlin got the Blues“ beschreibt anschaulich EB Davis' bewegtes Leben. In den 90er Jahren gründete er in Berlin seine international besetzte 'Superband' mit der er zahlreiche Cds einspielte und mit der er bis heute unterwegs ist. 

Das „EB Davis Quartet“ setzt sich aus hochkarätigen Musikern zusammen, die mit viel Leidenschaft und Spielfreude den Blues, Soul und R&B zelebrieren. Zu Gehör gebracht werden viele von EBs groovigen Eigenkompositionen, aber auch beliebte Standards und die ein oder andere gefühlvolle Blues-Ballade lassen kaum einen Zuhörer unberührt. Es darf getanzt werden!

Der Programmflyer mit allen geöffneten Höfen ist online zu finden auf: www.die-altstaedter.de . Die Organisierenden aus der Brandenburger Altstadt freuen sich auf zahlreiche gut gelaunte Besucher: „Wir wünschen Ihnen viele schöne Eindrücke und einen unvergesslichen Tag frei nach unserem Motto „Keine Altstadt ohne Altstädter!“
red