Präsentiert von

Hier sind wir Zuhause - Amt Joachimsthal

Neues Feuerwehrgerätehaus in Althüttendorf: Feierliche Grundsteinlegung

Das größte Hochbauprojekt des Amts Joachimsthal - das moderne Feuerwehrhaus bietet Platz für 30 Einsatzkräfte

Grundsteinlegung in Althüttendorf für neues Feuerwehrgerätehaus mit der Versenkung der Zeitkapsel Foto: Landkreis Barnim/Robert Bachmann

27.10.2025

Mit der feierlichen Grundsteinlegung erreichte der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Althüttendorf einen weiteren wichtigen Meilenstein. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um diesen besonderen Moment mitzuerleben - unter ihnen der Landrat des Landkreises Barnim, Daniel Kurth, der Amtsdirektor des Amtes Joachimsthal, Hans-Joachim Blomenkamp, der stellvertretende Amtsausschussvorsitzende, Bürgermeister Michael Dupont, der Bürgermeister von Althüttendorf, Wilfried Kornack, Vertreter der Lokalen Aktionsgruppe Barnim (LAG) Burkhard Horn und Torsten Jeran sowie Mitglieder der örtlichen Feuerwehren. Als symbolischen Akt der Grundsteinlegung versenkten die Beteiligten eine Zeitkapsel im Fundament des Neubaus.

Unternehmen aus der Region

Amtsdirektor Hans-Joachim Blomenkamp zeigte sich sichtlich erfreut, dass das nach seinen Worten „größte Hochbauprojekt in meiner bisherigen Amtszeit“ nun sichtbar Gestalt annimmt. Eine besondere Herausforderung sei vor allem die Suche nach einem geeigneten Standort gewesen - nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen naturschutzrechtlichen Anforderungen im Amtsgebiet. Schließlich sei es gelungen, ein gemeindliches Grundstück zu identifizieren, wofür er dem Bürgermeister von Althüttendorf seinen besonderen Dank aussprach.

Blomenkamp bezeichnete das bisher Erreichte als „echte Gemeinschaftsleistung“ seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, die sich trotz vieler Schwierigkeiten und Rückschläge nicht entmutigen ließen, aber auch insbesondere mit Blick auf die erreichte Finanzierung: Rund 650.000 Euro stammen aus dem Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim, etwa 830.000 Euro werden durch das Land Brandenburg beigesteuert. Weitere Mittel kommen von der EU. Auch Landrat Daniel Kurth würdigte das Projekt als Beispiel für gelungenes Zusammenwirken von EU, Landkreis und Kommune.

Im Namen des Amtsausschusses betonte auch Bürgermeister Michael Dupont, dass die Mitglieder ihrer politischen Verantwortung nachgekommen seien und dankte den Fördermittelgebern für ihre Unterstützung. Das neue Feuerwehrgerätehaus soll künftig rund 30 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Althüttendorf eine moderne und sichere Unterkunft bieten. 
ms