Romy Splettstösser heilt mit den Händen, mit allen Sinnen, mit Empathie und Fachwissen. In ihrem Raum in Joachimsthal behandelt die erfahrene Osteopathin Babys, Kinder und Erwachsene. Den Menschen mit all seinen Facetten betrachten zu dürfen und ihn auf seiner Reise zu unterstützen, um die eigene Gesundheit zu finden, war schon immer ein Traum, sagt die 40-Jährige. Sie schätzt den gesamtheitlichen Blick, den sie sich im Laufe der Jahre und unzähliger Aus- und Weiterbildungen geschult hat. Seit 2007 arbeitet die Wahl-Joachimsthalerin als Physiotherapeutin in der Region. Im Laufe der Jahre spürte sie das eingeschränkt sein in den Anwendungen, die sich auf das schmerzende Knie, die kaputte Schulter, oder die Hüfte, die wehtat, fokussierten.
Sie begann 2013 eine fünfjährige berufsbegleitende Osteopathie-Ausbildung in Berlin, wollte erforschen, wie alles zusammenhängt. Von 2022 bis 2024 spezialisierte sie sich erfolgreich als Kinder-Osteopathin. In dieser Zeit kam auch ihr kleiner, heute zweijähriger Sohn zur Welt.
Die Behandlung von Säuglingen und Kindern liegt ihr besonders am Herzen. Hier arbeitet sie seit kurzem mit der Mama Komplizin zusammen. So nennt sich Gosia Pietron, die Kangatraining, als Mama Fitness mit Baby in der Trage, in Althüttendorf anbietet. In enger Zusammenarbeit wird es schöne gemeinsame Projekte geben. Den Babys einen bestmöglichen Start geben, damit sie auch nach einer schweren Geburt ihr Potenzial entfalten können, das bewegt die Fachfrau. Sie weiß, es gibt so viel, was man tun kann. Sie versteht sich als Osteopathin auch als Lebensbegleiterin. „Wenn Menschen mit Schmerzen zu mir kommen, kann ich nicht immer alles lösen“, so Romy Splettstösser. „Doch ich kann dem Körper helfen, sich selbst besser zu regulieren“. Sie fragt ihre Patienten stets, welche Ziele sie für sich haben.
Sie spricht die Eigenverantwortung an. Training, Bewegung und Ernährung sind aus ihrer Sicht die Schlüssel für Gesundheit. Um diese Ganzheitlichkeit abzurunden, machte sie auch eine Ausbildung als Ernährungsberaterin. Dabei hat sie ermutigend den Patienten, dessen Gewohnheiten, Lebensumstände und Möglichkeiten im Blick. Für sie ist „,das Leben Bewegung“. Sie liebt Sport, hat ihr halbes Leben Volleyball gespielt. Seit 15 Jahren macht sie leidenschaftlich Kraftsport und Fitness und hat gerade spontan am 44. Werbellinseelauf teilgenommen. Die gebürtige Schwedterin liebt die Schorfheide und fühlt sich hier zu Hause. Kontakt: 0151 56086585. E-Mail: romy.splettstoesser@gmail.com
Musikfest MUSAIK
Am Samstag, dem 24. Mai, um 20 Uhr wird die Tanzfläche im Heidekrugsaal garantiert wieder voll. Es findet das alljährliche Musikfest MUSAIK statt, dieses Jahr mit der jungen Berliner Band The Ortam, gefolgt von Dobranotch als Hauptact. Dobranotch ist eine international anerkannte Klezmer-Band, die heute in Deutschland ansässig ist und ursprünglich aus Sankt Petersburg stammt. Seit über 25 Jahren ist die Band eine treibende Kraft in der Klezmer-Revival-Bewegung und bringt frische Energie und Authentizität in diese reiche musikalische Tradition.
Der Klang von Dobranotch ist eine lebendige Fusion aus Klezmer mit russischen, Roma-, nahöstlichen, ukrainischen und kaukasischen Volksmusikstilen - durchdrungen von zeitgenössischen Rhythmen, aber stets verwurzelt im rohen, akustischen Geist eines traditionellen Klezmer-Hochzeitsorchesters. Im Jahr 2022, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, trafen die Mitglieder von Dobranotch die schwere Entscheidung, Russland zu verlassen. Seither haben sie sich in Deutschland neu formiert, mit einer internationalen Besetzung, und setzen ihre musikalische Reise fort. Bei The Ortam prallen die Klänge des türkischen Rock und der deutschen Alternativmusik aufeinander. Mit ihren eher chaotischen Energy und farbigen Hawaii Hemden trat The Ortam bereits 2024 bei der Offenen Bühne im Heidekrug auf und wurde mit so viel Begeisterung gefeiert. Karten kosten 25 Euro. Ermäßigte Karten für Schüler, Studis und FSJ'ler kosten 15 Euro und sind nur an der Abendkasse erhältlich.