Einer der aktivsten Vereine in Neuhardenberg ist der Heimatverein. Sein Wirken spiegelt sich u.a. im Dorfmuseum wider, das sich in den Räumen der Alten Schule befindet. Es öffnet auch in diesem Jahr wieder Ostern seine Türen für die Saison 2025.
In der unmittelbar gegenüber dem Schloss gelegenen Alten Schule erwartet dieses Museum seine Besucher mit besonderem Flair. Es befindet sich in einem preußischen Schulgebäude, erbaut ca. 1905. Dieser Schultyp findet sich vielfach im ländlichen Raum, variierend in Größe und Anzahl der Stockwerke, aber immer wieder erkennbar. Das Gebäude entstand in unmittelbarer Nachbarschaft zum zu eng gewordenen Schulgebäude von 1867 (heute Touristeninformation und Kinderring).
Alte Möbel, Hausrat und s Spielzeug werden gezeigt. Der gemütliche Hof mit alten landwirtschaftlichen Geräten rundet das Angebot ab.
Die Sonderausstellung "Fotografie und Ansicht“ zeigt die Entwicklung des Ortes und belegt dies durch Gegenstände, historische Ansichtskarten und Fotos, ergänzt mit einer Schau von Fotoapparaten.
Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und zur Ausstellung unter Tel. 033476 60740, hvn@neuhardenberg. org, www.neuhardenberg.org
Ortsgeschichte wird auch im Neuhardenberger Flugplatzmuseum lebendig. Betreut wird das Museum von 1 der Interessengemeinschaft Militärgeschichte Neuhardenberg e. V. Die Mitglieder à dieses gemeinnützigen Vereins fühlen sich verpflichtet, die Geschichte des Militärstützpunktes Neuhardenberg zu wahren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Auf dem Flugplatz fanden die ersten Tests mit Raketen an Flugzeugen statt. Das Museum zeigt die Geschichte des Flugplatzes Neuhardenberg (Marxwalde).
Das Flugplatzmuseum öffnet wieder ab 1. April seine Pforten, Donnerstag bis Sonnabend von 10 bis 15 Uhr oder nach Anmeldung (Tel. 0174 3650094)