Am 20. Juni hieß es für 14 engagierte Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Müllrose: 24 Stunden Dienst wie bei der Berufsfeuerwehr. Im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages erlebten die Teilnehmenden einen realitätsnahen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag der Feuerwehr.
Bereits im Herbst 2024 begannen die Jugendfeuerwehrwarte Felix Tismer, Ricardo Kroll und Jennifer Hain mit der intensiven Planung dieses besonderen Tages. In enger Abstimmung mit der Ortswehrführung sowie der Amtswehrführung wurde ein umfangreiches Programm entwickelt, das sowohl lehrreiche Ausbildungsdienste als auch Einsätze mit echten Herausforderungen umfasste.
Zwischen Erste-Hilfe-Ausbildung, Fahrzeugkunde und selbstständiger Essenszubereitung wurden die Jugendlichen immer wieder durch Alarmierungen überrascht - ganz wie im echten Feuerwehrleben. So galt es unter anderem, eine vermisste Person im Wald zu suchen, ein Feuer zu bekämpfen, Erste Hilfe zu leisten und sogar einen Gefahrgut-Kanister auf dem Oder-Spree-Kanal zu sichern.

Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Müllrose, die mit großem Einsatz an den Übungsstationen mitwirkten, in der Küche unterstützten und als Maschinisten bereitstanden. Ebenso bedankt sich die Jugendfeuerwehr beim Amt Brieskow-Finkenheerd für die Bereitstellung digitaler Meldeempfänger, die für eine realitätsnahe Alarmierung sorgten. Ein weiterer Dank geht an die Anwohner der Frankfurter Straße 76, die mit einer Übungslage zur "Feuertaufe" der jungen Brandschützer beitrugen.
Der Berufsfeuerwehrtag war nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch eine wichtige Etappe in der Ausbildung der nächsten Generation von Feuerwehrleuten - Teamgeist, Verantwortung und Engagement wurden hier eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
pm
Veranstaltungshighlights im September
6.9 Müllroser Seekonzert
Am Großen Müllroser See klingt die Seekonzert-Saison mit dem Musikverein Müllrose e.V. in den Abendstunden aus. Eintritt frei
13.9. Blasmusikfest
Vormittags Trödelmarkt ab 14 Uhr Blasmusik von verschiedenen Gruppen, anschließend Ausklang mit Tanz und Musik
Eintritt frei
14.9. Wanderung Besuch der Zwergplaneten
Geführte Wanderung mit Erläuterungen von der Ragower Mühle nach Siehdichum vorbei an sechs Zwergplaneten., Dauer ca. 2 Std., spontane Teilnahme möglich
20.9. Herbstzauber im Keramikatelier
Verkaufsausstellung im Keramikatelier; individuelle Keramiken für Haus und Garten