Präsentiert von

Hier sind wir zu Hause - Gemeinde Schorfheide

Die Gemeinde Schorfheide: Bäume gesucht

Gesucht werden noch Weihnachtsbäume für die Adventsmärkte, gespendet werden können Bäume ab acht Metern Höhe - Anmeldung bis 24. Oktober, alle Markttermine im Überblick

Tannenbaum in Altenhof Foto: Archiv/Schlaak

21.10.2025

Die Adventszeit rückt näher und die Vorbereitung der Adventsmärkte in der Gemeinde ist in vollem Gange.

Gesucht werden noch die die Weihnachtsbäume, Adventsmärkte in den Ortsteilen schmücken sollen. Gefragt sind Bäume mit einer Mindesthöhe von acht bis zehn Metern. Möglich ist eine maximale Baumhöhe von zwölf Metern, wenn eine gute Erreichbarkeit mit dem Lkw gewährleistet ist. Wer einen Baum zur Verfügung stellen möchte, kann sich bis zum 24. Oktober 2025 in der Gemeindeverwaltung bei Frau Leonhardt unter Tel. 03335/453449 oder per E-Mail an kulturvereinsfoerderung@gemeinde-schorfheide.de melden. Händler, die sich auf den Weihnachtsmärkten präsentieren möchten, können sich ebenfalls bei Frau Leonhardt bis zum 24. Oktober anmelden.

Unternehmen aus der Region

Die diesjährigen Termine der Schorfheider Weihnachtsmärkte sind:
29. Oktober, Adventsfest Werbellin, 
6. Dezember, Groß Schönebeck (Schlosspark),
13. Dezember, Finowfurt (Erzbergerplatz),
20. Dezember, Lichterfelde (Schlosspark),
21. Dezember, Altenhof (Fontaneplatz).


Lesung im Jagdschloss

Historie Manfred Lentz und Siegfried Haase präsentieren faszinierende Einblicke in die Geschichte des Döllnfließes.

Das Jagdschloss Schorfheide lädt am 1. November um 15 Uhr zu einer besonderen Lesung ein. Unter dem Titel „Das Döllnfließ Zehntausend spannende Jahre“ präsentieren Manfred Lentz und Siegfried Haase faszinierende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Döllnfließes - eines der charakteristischen Fließgewässer der Region. Die Vorträge nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch Jahrtausende: von der Entstehung der Landschaft nach der letzten Eiszeit über die Entwicklung der Flora und Fauna bis hin zu den Spuren menschlicher Besiedlung und Nutzung. Mit fundiertem Wissen, anschaulichen Erzählungen und historischen Bezügen beleuchten sie die wechselvolle Natur- und Kulturgeschichte dieser besonderen Landschaft. 

Karten für zehn Euro gibt es im Vorverkauf über die Touristinformation Groß Schönebeck, Telefon 033393/65777 oder per Email an touristinfo-gs@gemeindeschorfheide.de.
pm


Achtung! Enkeltrick

Veranstaltung zur Vorbeugung gegen Betrug an Senioren

Zum Herbstfeuer lädt der Ortsteil Böhmerheide am Samstag, dem 25. Oktober, ein. Ab 17 Uhr gibt es Kinderspiele an der Badewiese am Weißen See, danach wird das Feuer entzündet.
Zum Herbstfeuer lädt der Ortsteil Böhmerheide am Samstag, dem 25. Oktober, ein. Ab 17 Uhr gibt es Kinderspiele an der Badewiese am Weißen See, danach wird das Feuer entzündet.

Am Mittwoch, dem 12. November, findet in Groß Schönebeck eine
Informationsveranstaltung zum Thema Betrug an Senioren statt. 

Referentin ist die Polizeihauptkommissarin Dajana Rex-Thon, Leiterin
Prävention der Polizeiinspektion Barnim. Es geht u.a. um die Themen
Enkeltrick, Haustürgeschäfte, Schockanrufe, richtiges Verhalten am
Bankautomaten und falsche Polizisten. 

Die Veranstaltung auf Initiative des Ortsbeirates Groß Schönebeck ist
kostenfrei und beginnt um 17:30 Uhr im Jugendzentrum in der Mühlenstraße 20.