Präsentiert von

Hier sind wir zu Hause - AMT Britz-Chorin Oderberg

Klezmer Abend in Oderberg

Liz Erber und Heiko Michels spielen am 22. Februar melancholische und wilde Klänge jüdischer Musik. Eintritt 10-15 Euro, Reservierung empfohlen

16.02.2025
Liz Erber und Heiko Michels geben ein Konzert in Oderberg am 22. Februar. Foto: Veranstalter
Liz Erber und Heiko Michels geben ein Konzert in Oderberg am 22. Februar. Foto: Veranstalter

Zu einem Klezmer Abend wird am 22. Februar um 19 Uhr nach Oderberg, in den Fliederweg 1 geladen. Liz Erber und Heiko Michels spielen im Salon des KuNaku. Sie malen melancholische wie wilde Töne der weltlichen jüdischen Musik und servieren vegetarischen Rote-Beete-Borschtsch.

Mit Duo-Gesang, Konzertgitarre und Geige interpretieren sie traditionelle und zeitgenössische Klezmerstücke und jiddische Lieder - zwischen Klassik, Pop, Psychoakustik und Gipsy-Sound. Einige Lieder laden zum Mitsingen ein. Eintritt: 10 Euro (ermäßigt) 15 Euro (regulär), Reservierung empfohlen: liz@kunaku.org oder SMS 0178/1879427 Webseite: www.kunaku.org .
MäSo


Herzsicheres Oderberg

Aktuell läuft die Aktion „Herzsicheres Oderberg“ für die Anschaffung eines automatisierten externen Defibrillators. Der Verein Grün Weiß 90 Oderberg e.V. hat die Spendenkampagne zur Rettung von Menschenleben gestartet. Er schreibt: „Um in Notfällen schnell und effizient helfen zu können, möchten wir an dem Projekt ,Herzsicherer Landkreis' teilnehmen und einen automatisierten externen Defibrillator (AED) für Oderberg anschaffen.

Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel, um bei einem Herzstillstand effizient Erste Hilfe leisten zu können. Durch einen kontrollierten Stromstoß kann das lebensgefährliche Kammerflimmern beendet werden, somit wird eine lebensgefährliche Sauerstoffunterversorgung der Organe verhindert.

Defibrillatoren retten nicht nur das Leben, sondern verhindern auch schwere Folgeschäden. Durch den Impuls kann das Herz wieder im richtigen Rhythmus schlagen und den Blutkreislauf aufrechterhalten. Die Handhabung der Geräte ist so einfach, dass sie auch von Laien problemlos bedient werden können“, heißt es auf dem GoFundMe-Spendenaufruf, den der Verein GW 90 Oderberg e.V. ins Leben rief.

Unternehmen aus der Region

3.500 Euro sollen zusammenkommen und für die Anschaffung eines automatisierten externen Defibrillators verwendet werden.

Hier finden Interessierte den Link zur Spendenaktion: www.gofundme.com/f/projekt-herzsicher .
MäSo