Nach dem Barockfest im vergangenen Jahr lädt das Jagdschloss Schorfheide nun zu einer weiteren hochkarätigen Veranstaltung ein, dem Wald- und Jagdtag. Angesprochen sind nicht nur Jägerinnen und Jäger, sondern alle, die sich für das Thema interessieren und einen unterhaltsamen Tag in der Schorfheide erleben wollen. Höhepunkte der Veranstaltung sind eine Jagdhundeschau, eine Jagdmodenschau, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verkommt die Jagd?“ sowie ein Jagdhornbläser-Wettbewerb, bei dem das Publikum den Sieger kürt. Auf dem Schlossareal wird es zahlreiche Stände zum Thema Jagdliches und Handwerk sowie kulinarische Angebote geben. Das Angebot reicht von Jagdbekleidung, Jagdschmuck bis hin zu Jagdkanzeln und Jagdhundeausstattern. Die Waldschule Jägerhaus präsentiert sich insbesondere für die kleinen Gäste mit ihrer „Hirsch-Erlebniswelt“. Kulinarisches wird unter anderem mit Wildburgern und regionalen Köstlichkeiten geboten. Zur Jagdhundeschau werden Jagdhunderassen vorgestellt. Informatives zum Wald und zur Jagd bieten die Naturwacht, das Naturmobil, Jagdverbände und der Landesforstbetrieb. Veranstaltungsort am 28. August ist das Jagdschloss Schorfheide, Schloßstraße 7 in Groß Schönebeck. Das Event ist von 10 Uhr bis 17 Uhr geplant.
Flohmarkt im Herbst
Finowfurt. Der Förderkreis Burkina Faso e.V. veranstaltet am 10. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr seinen traditionellen Herbstflohmarkt auf dem Erzbergerplatz vor der Gemeindeverwaltung Schorfheide in Finowfurt. „Der Förderkreis Burkina Faso e.V. hält auch in den derzeitig äußerst schwierigen politischen Zeiten weiterhin Projektkontakte zum Finowfurter Partnerdorf Dorossiamasso“ so Marco Grensing vom Förderkreis. „Die Partnerschaft zwischen Finowfurt und Dorossiamasso in Burkina Faso besteht schließlich bereits seit 26 Jahren und hat, durch Unterstützung von Ministerien, Stiftungen, Gemeinde Schorfheide und mithilfe zahlloser privater Spenderinnen und Spender, Entwicklungshilfeprojekte Wert von 418.807 Euro in Dorossiamasso realisieren könim nen.
So hat der Förderkreis in diesem Jahr einen Schulerweiterungsbau mit zwei weiteren Klassenräumen an der Sekundarschule von Dorossiamasso finanziert.“ Wer sich selbst mit einem Stand beteiligen will, kann sich unter der Telefonnummer (03335) 325342 erkundigen bzw. eine Rückrufbitte hinterlassen. Mäso
Konzert
Die junge Organistin Elizaveta Suslova (geb. 1999) ist zu Gast in der Kirche Lichterfelde am 26. August um 17 Uhr. Sie begann ihre musikalische Ausbildung mit 6 Jahren im Klavierunterricht und bekam später auch Orgelunterricht. Ihr Repertoire umfasst eine Vielfalt an Musikrichtungen wie alte, barocke, klassische und romantische Musik sowie moderne Kompositionen. Mäso