Diese Veranstaltung hat schon Kultstatus im Oderland: Das Herbstfest am Friedersdorfer Kunstspeicher zieht jedes Jahr hunderte Besucher an. Sie kommen, um zu schauen, zu essen, Freunde zu treffen oder einfach, um vor der Kulisse des altehrwürdigen Speichers bei schönem Wetter die Seele baumeln zu lassen.
Auch in diesem Jahr lädt das Speicherteam wieder zu diesem schon traditionellen Fest ein. Es findet am 13. September von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Kunstspeichers an der B167 in Friedersdorf statt.
Fester Bestandteil des Herbstfestes ist der Handwerkermarkt. Hier werden u.a. Korbflechter, Keramiker, Schmuck- und Hutmacher, Floristen und Fotografen sich über die Schulter schauen lassen und in die Geheimnisse ihrer Handwerkskunst einführen. Zu sehen sind zu dem Gehäkeltes und Gestricktes, Holz- und Drechselarbeiten, Weberei, Drucke, Pflanzen und Gemüse, Bioweine aus der Region sowie Produkte aus Ziegenmilch. Mit etwas Glück kann man auch als Gewinner von einer Tombola nach Hause fahren.


Wer Lust hat, kann an diesem Tag auch sein eigenes Talent in einer Handwerkstechnik ausprobieren - zum Beispiel beim Weben, Formen mit Ton, beim Drechseln, Flechten mit Weidenzweigen, beim Anfertigen von Linolschnitten und Drucken. Und auch das scheinbar einfache Annähen eines Knopfes kann unter fachkundiger Anleitung perfektioniert werden.
Verpackt ist das Ganze in einen unterhaltsamen musikalischen Rahmen. Von 11 bis 14 Uhr serviert Leichtes Gepäck die passende Begleitmusik zur Mittagszeit. Und ab 14.30 Uhr ist das SpreeTONOrchester in Friedersdorf zu erleben. Die Musikertruppe spielt Swing und alte deutsche Tanzschlager. Mit Kontrabass, zwei Schlaggitarren und einem oder mehreren So-listen bearbeiten die Musiker bereits seit mehreren Jahren Klassiker der 20er bis 40er Jahre in einzigartiger Weise.
Doch was wäre ein Herbstfest ohne die kulinarischen Genüsse der Region. Selbstverständlich wir es auch die wieder in ausreichender Menge und bester Qualität geben. Auf der Speisekarte stehen an diesem Tag frische Karttoffelpuffer, Gegrilltes, Brot und Kuchen. Und die Friedersdorfer Volkssolidarität ist mit Erzeugnissen ausden eigenen Gärten sowie einer Waffelbäckerei mit von der Partie.
Zudem ist zum Herbstfest die Friedersdorfer Kirche für Besucher geöffnet, und bei Führungen durch die Ausstellung des Speichers können Interessierte Radios aus Omas und Opas Zeiten bestaunen.
Es gibt also für jedes was zu erleben beim Herbstfest am Kunstspeicher Friedersdorf. Vorbeikommen und Dabeisein lohnt sich.