Der Alltag von Friedhofsgärtnern umfasst dabei weit mehr als Grabstätten anzulegen - zum Beispiel Kränze stecken, Schalen bepflanzen oder Räume mit Blumen ausstaffieren und so eine würdevolle Atmosphäre für eine Trauerfeier schaffen.

Friedhofsgärtner müssen einfühlsam sein, um Hinterbliebene in einer für sie oftmals schwierigen Lebenssituation bei Fragen zur Grabgestaltung professionell zu beraten. Wenn mitunter Trauernde keine konkreten Vorstellungen haben, welche Pflanzen und Gehölze auf einer Grabstätte stehen sollen, beraten Friedhofsgärtner mit ihrem Wissen, Kreativität und Sinn für Ästhetik. Weil in der heutigen Zeit viele Hinterbliebene entfernt wohnen, legen sie die Grabgestaltung und -pflege in die Hände von Friedhofsgärtnern. Diese haben mancherorts neue Konzepte für die Friedhofsgestaltung erarbeitet, die mit der Gesamtgestaltung im Blick Grabanlagen anbieten, die Hinterbliebene entlasten und dennoch ein würdiger Ort des Andenkens sind. (dpa/ms)