HAVELLÄNDER TIPPS & TERMINE

Auftakt in die 25. Spielzeit der Havelländischen Musikfestspiele 2025

Die Jubiläumssaison startet am 15. 02. mit einem Kammermusiknachmittag auf Schloss Kleßen, präsentiert vom Brandenburgischen Klavierquintett zu Ehren von Dmitri Schostakowitsch. Eintritt frei

Tickets für den Auftritt des Deutschen Filmorchesters Babelsberg in Nauen sind begehrt. Es gibt nur noch wenige. Foto: Deutsches Filmorchester Babelsberg

04.02.2025

Mit einem hochkarätigen Kammermusiknachmittag auf Schloss Kleßen eröffnen die Havelländischen Musikfestspiele am Samstag, 15. Februar 2025, ihre Jubiläumssaison. Das renommierte Brandenburgische Klavierquintett unter der Mitwirkung des Pianisten Frank Wasser gestaltet ein Konzert ganz im Zeichen des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch, dessen 50. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Die Besucher dürfen sich auf die eindringliche Sonate für Viola und Klavier sowie das bedeutende Klavierquintett in g-Moll, op. 57 freuen, ein Meilenstein der Kammermusikliteratur des 20. Jahrhunderts.

Unternehmen aus der Region

Am 9. März wird die Saison dann in Potsdam-Mittelmark mit einem glanzvollen Konzert im historischen Schloss Reckahn fortgesetzt. Auch hier steht ein Werk von Schostakowitsch im Fokus: die Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok, op. 127, in deutscher Fassung, die mit ihrer Intensität und Emotionalität beeindrucken.

An den letzten beiden Märzwochenenden lädt das Erste italienische Kulturfestival auf Schloss Ribbeck zu drei klassischen Konzerten italienischer Künstler in unterschiedlichen Besetzungen ein. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Künstlergesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten bringt den Gästen außerdem die italienische Kultur näher. 

Die Open-Air-Saison beginnt traditionell am 1. Mai 2025 am Hotel Bollmannsruh am Beetzsee. Dieses Jahr eröffnet das Jazzkollektiv Babelsberg gemeinsam mit der Sängerin Manuela Scheidt die Konzertreihe. Weitere Open-Air-Veranstaltungen sind in den Parks und Gärten der Havelländer Schlösser geplant, darunter Schloss Görne als neuer Spielort, Schloss Kleßen und der Optikpark Rathenow. Das Programm reicht von Tango und Swing bis hin zu Klassik und bietet Musikliebhabern unvergessliche Konzerterlebnisse inmitten malerischer Kulissen.

Am 11. Mai wartet ein besonderes Highlight auf das Publikum: Die Schauspielerin Jutta Speidel liest auf Schloss Ribbeck aus ihrem Roman AMARYLLIS (Was wäre, wenn ...). Mit Witz, Tiefgang und Intensität erzählt sie das Leben der Clownin Valerie zwischen 1954 und 2024 - eine Geschichte voller Liebe, Hoffnung, Tragik und Versöhnung.

Im Herbst und Winter sind weitere Veranstaltungen geplant, darunter ein ganz besonderes Highlight: Am 25. Oktober gastiert das Deutsche Filmorchester Babelsberg im Funkamt Nauen mit einer John Williams Gala. Dieses Konzert mit den großen Klassikern der Filmmusik erfreut sich schon jetzt großer Nachfrage und nur noch wenige Resttickets sind verfügbar.

Der vollständige Spielplan der Havelländischen Musikfestspiele sowie weitere Informationen sind auf der Website der Musikfestspiele auf www.havellaendischemusikfestspiele.de einsehbar.
pm


„Fast wär´s ein Paradies“

In einem facettenreichen Multimedia-Vortrag berichten Uta und Michael Jungclaus im Kulturhaus „Johannes R. Becher“ im Havelländer Weg 67 in Falkensee aus dem Logbuch einer Weltumsegelung (Teil I - von Stralsund bis Tahiti). Neben seglerischen und touristischen Aspekten werden am 6. Februar um 19.00 Uhr auch diverse umweltpolitische Themen aus Berichten und Interviews aufgegriffen. Um Anmeldung unter 03322/3287 wird gebeten. Der Eintritt ist frei.

Spielenachmittag

Ein Spielenachmittag in gemütlicher Runde findet an selber Stelle bereits am 4. Februar von 15 bis 18 Uhr statt. Eine Auswahl an Gesellschaftsspielen ist vorhanden, gerne können eigene Spiele mitgebracht werden.
red