Fit machen für Bunten Hering
Als Teil des feierlichen Eröffnungsprogramms zum HanseStadtFest „Bunter Hering“ veranstaltet das Stadtmarketing Frankfurt (Oder) am Mittwoch, den 5. Juli, eine Einstimmung der besonderen Art: Zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt wird zu einem gemeinsamen Yoga-Erlebnis in einer Kirche eingeladen – eine Frankfurter Premiere also!

Angeleitet wird die Yoga-Stunde in der St.-Marienkirche von einer ausgebildeten Yoga-Lehrerin, die eine besinnliche und zugleich vitalisierende Yoga-Einheit konzipiert. Verstärkt wird die besondere Stimmung durch eine dem Kirchraum angemessene und inspirierende Lichtinstallation. Teilnehmen können sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Benötigt werden eine eigene Yoga-Matte und bequeme Kleidung, bei Bedarf eine Decke oder ähnliches für die Schlussentspannung. Beginn ist um 18 Uhr. Um eine Ankunft um spätestens 17.45 Uhr und die Achtung der Kirche wird gebeten. Auf eine entsprechende gesundheitliche Verfassung für die Teilnahme an einer Yoga-Einheit und die Berücksichtigung individueller Einschränkungen bei der Ausführung der Übungen ist bitte eigens zu achten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Kostenfrei mit den Öffis
Beim diesjährigen HanseStadtFest steht neben dem bunten Programm auch die nachhaltige Mobilität im Fokus der Planungen. So wurde ein umfassendes Verkehrskonzept entwickelt, das weitgehend auf den Individualverkehr verzichtet und stattdessen auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel setzt. Für eine lebendige Innenstadt werden zudem Bereiche der Karl-Marx-Straße als Fußgängerzone in den Eventbereich integriert.
Die Sperrung für den motorisierten Individualverkehr erfolgt am 8. und 9. Juli im Bereich hinter der Einfahrt zum Parkaus der Lenné Passage bis vor die Kleine Oderstraße. Neben einem großen Flohmarkt sowie musikalischen und kulinarischen Angeboten ist es eine Einladung an die Bewohner und Gäste, die Magistrale als einen Ort für Tanz, Malerei, Spiel und Spaß für sich zu erobern und neu zu entdecken. Um die Anbindung an die Festmeile zu gewährleisten und die Innenstadt weitgehend vom Individualverkehr zu entlasten, werden Park and Ride-Parkplätze in unmittelbarer Nähe zu den Hauptzufahrtsstraßen eingerichtet.
Die Straßenverkehrsgesellschaft (SVF) bietet einen Sonderfahrplan an. Während des gesamten Festzeitraums von Freitag, 16 Uhr, bis Sonntag, 24 Uhr, kann der ÖPNV innerhalb Frankfurts kostenfrei genutzt werden. Fahrradfahrer finden große mobile Fahrradständer auf dem oberen Brunnenplatz und vor der Tourist-Information am Markt vor.
Der Sonderfahrplan der SVF wird im Internet unter www.go-ffo.de veröffentlicht. pm/ms
Programm-Tipp
Samstag, 8. Juli
► 11 bis 1 Uhr Domino’s-Bühne, nördlicher Holzmarkt, Folk and Blues around the World, deutschenglisch-polnisches Programm, 11 und 14 Uhr historisches Spektakel mit dem Verein Freyfaehnleyn der Hansestadt zu Frankenforde anno dni 1495 e. V.
► 15.30 Uhr Hauptbühne, Brunnenplatz, RBB Schlagershow mit Petra Zieger und Charlien
► 20.30 Uhr Hauptbühne, Zakopower
► 22 Uhr Hauptbühne, Thomas Anders mit Hits von Modern Talking
► 23 Uhr Hauptbühne, Kamea Partynation mit Michael Pop und im Kamea Club „Offizielle AfterShow-Party“
Sonntag, 9. Juli
â–º 12 Uhr Garten des Kleist-Museums, He(a)ring 2023, Pudeldame (Pop), Viadrina-Studierende Freitag, Samstag und Sonntag zum Open-Air-Programm mit Konzerten, Performances
► 16.30 Uhr Hauptbühne, Brunnenplatz, Oderhähne auf Sommertour, kurzer Einblick in das Sommerprogramm des Frankfurter Kabaretts
► 17 Uhr Hauptbühne, Abschlusskonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt
Die hier abgedruckten Veranstaltungen sind ein Auszug. Das gesamte Programm: www.kultursommer.frankfurt-slubice.eu/de/hansestadtfest