Präsentiert von

Gesund durch den Alltag

Pollen-App liefert Alltagshilfe

28.02.2025
Die App „Pollen+“ zeigt hier eine mittelmäßige Pollenbelastung an. Foto: Christin Klose/dpa-mag
Die App „Pollen+“ zeigt hier eine mittelmäßige Pollenbelastung an. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Die Nase ist verstopft, die Augen tränen und jucken, ständig muss man niesen: Untrügliche Zeichen dafür, dass die Pollenflug-Saison begonnen hat. Hasel und Erle fliegen jetzt schon durch die Luft und werden Allergikerinnen und Allergikern zur Last. Hilfreich kann da die kostenlose App „Pollen+“ der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst sein. Sie zeigt an, wann welche Pollen fliegen und wie stark die zu erwartende Belastung ist - und zwar heruntergebrochen auf Postleitzahlengebiete.

Vorhersage vor Ort und für Tanz Europa

Die für iOS und Android verfügbare App bietet eine dreitägige Pollenflug-Vorhersage. Schon auf der Startseite kann man sehen, wie hoch das lokale Allergierisiko ist. Um auch auf Reisen nicht vom Pollenflug überrascht zu werden, zeigen Prognosekarten in der App die zu erwartende Belastung je nach Pollenart in ganz Europa an.

Die App bietet auch ein Pollentagebuch, das aber nur nach einer Registrierung genutzt werden kann. Hier lassen sich die eigenen Symptome festhalten. Das daraus entstehende, individuelle Belastungsprofil kann dann mit der realen Pollenbelastung abgeglichen, als Diagramm veranschaulicht und bei Bedarf auch als PDF an den Arzt weitergegeben werden. Aber ist es nun wirklich eine allergische Erkrankung oder vielleicht doch bloß nur eine Erkältung? Allen, die nicht sicher wissen, woran sie sind, bietet die App einen Fragebogen-Selbsttest.
dpa-mag

Unternehmen aus der Region