Gesund durch den Alltag

Nasentropfen für Kinder

Medizin: Wie man den Kleinsten die Tropfen verabreicht

28.02.2025
Nasentropfen können Eltern genauer dosieren, daher sind sie bei kleinen Kindern besser als ein Nasenspray. Foto: Andrea Warnecke/dpa-mag
Nasentropfen können Eltern genauer dosieren, daher sind sie bei kleinen Kindern besser als ein Nasenspray. Foto: Andrea Warnecke/dpa-mag

Die Nase ist zu, die Ohren schmerzen, das Atmen wird schwerer: Säuglinge und Kinder leiden gerade in der Übergangszeit oft unter den Symptomen einer Erkältung. Nasentropfen können laut der Apothekerkammer Niedersachsen bei verschnupften Nasen helfen. Doch die richtige Anwendung ist entscheidend. Zunächst einmal ist Nasenspray für Erwachsene bei Kindern tabu. Die Dosierung der Wirkstoffe ist für die Kleinen viel zu stark. Für Säuglinge und Kleinkinder empfiehlt die Apothekerkammer Nasentropfen aus einer physiologischen Kochsalzlösung. Am besten informieren Sie sich zum passenden Arzneimittel und zur altersgerechten Dosierung.

Wie gebe ich meinem Kind Nasentronfen

Am einfachsten können Eltern die Nasentropfen verabreichen, wenn ihr Säugling oder Kleinkind auf dem Rücken liegt. Sogenannte Dosiertropfer, die wie übliche Nasensprays aussehen, können Ihnen helfen, die gewünschte Menge ohne Druck und Sprühnebel an Ort und Stelle zu bringen. Pro Pumpstoß setzen sie nur einen Tropfen frei. Erst geben Sie die Flüssigkeit in ein Nasenloch und drehen den Kopf dann leicht auf die gewählte Seite. Beide Schritte wiederholen Sie anschließend auf der anderen Seite, damit die Lösung bis in die oberen Nasengänge gelangt.

Wichtig: Jedes Familienmitglied sollte ein eigenes Fläschchen haben. So vermeiden Sie, dass Krankheitserreger von einem zum anderen übertragen werden.
dpa