Es ist jedoch nicht einfach, sich bei den vielen Spendenmöglichkeiten zu entscheiden. Wichtig ist zunächst, dass man für sein Herzensthema spendet. Tierschutz, Hilfe für Kinder, Gesundheit, Nothilfe und Umweltschutz sind die wichtigsten Ziele von Spenderinnen und Spendern, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Doch woran erkennt man, ob die eigene Spende in die richtigen Hände kommt? Die Stiftung Warentest bietet Vergleiche und Hintergrundwissen zum Thema. (www.test. de) Beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen beispielsweise (www.dzi.de) finden Interessierte eine Liste aller Spenden-Siegel-Organisationen, von A bis Z. (pm/cr)
Einst Reiseschein für die Post
Bereits am Ende des 18. Jahrhunderts kamen die Scheine bei der damaligen Fahrpost zum Einsatz. Der Schein war hierbei ein Dokument, durch das die Einreise in andere Staatsgebiete ermöglicht wurde, um die Post schnell und ohne viel Aufwand zuzustellen. Die Pferdekutsche war viele Jahrhunderte der Postwagen. Der Versand von Briefen und Sendungen war zur damaligen Zeit noch keine Selbstverständlichkeit, sondern war den höhergestellten Menschen im Bürgertum vorbehalten. Der moderne Reisegutschein von heute verbindet gute Leistungen mit einer perfekten Planung für den eigenen Urlaub. (pm/cr)
Gut gesagt
Von allen Geschenken, die uns das Schicksal gewährt, gibt es kein größeres Gut als die Freundschaft - keinen größeren Reichtum, keine größere Freude. (Epikur) Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte. (Selma Lagerlöf)