Präsentiert von

GESCHÄFTSÜBERGABE VERMESSUNGSBÜRO

Stabwechsel in Strausberg: Büronachfolge konnte reibungslos abgesichert werden

Vermessung Matthias Kalb übergab am 4. Januar 2025 den Staffelstab an Christian Zeidler. Alle Mitarbeiter wurden übernommen.

Matthias Kalb weiß sein bisheriges Vermessungsbüro bei Christian Zeidler in guten Händen.

21.01.2025

Aktuell ein Riesenthema in vielen Privatunternehmen: Wer übernimmt das Geschäft, wenn Chefin oder Chef in den wohlverdienten Ruhestand eintritt? Im bisherigen Büro„Vermessung und Gutachten Matthias Kalb“ in Strausberg ist das anders. Denn dort tritt nach 27-einhalb Jahren gewissermaßen ein „Eigengewächs“ in die Fußstapfen des bisherigen Inhabers. Bereits am 4. Januar 2025 übergab Matthias Kalb den Staffelstab des am 1. Juli 1997 gegründeten Vermessungsbüros an Christian Zeidler und beendete seine Tätigkeit als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur. Allerdings bleibt der 61-Jährige noch weiterhin als Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten sowie als zertifizierter Immobiliengutachter (DIAZert) tätig.

Unternehmen aus der Region
Das Vermessungsbüro hat seit 2001 seinen Sitz am Strausberger Buchhorst 3. Fotos: Tim Johnschker
Das Vermessungsbüro hat seit 2001 seinen Sitz am Strausberger Buchhorst 3. Fotos: Tim Johnschker

Christian Zeidler übernimmt nun als neuer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur das komplette Büro mit seinen 15 Mitarbeitenden, darunter drei Auszubildenden, und führt es unter dem Namen „Vermessungsbüro Christian Zeidler“ weiter. Neben den Vermessungsingenieuren und -technikern arbeiten noch zwei Büroangestellte sowie eine Zeichnerin in dem Büro am Strausberger Buchhorst. Auch Ehefrau Caroline Zeidler wird das Team fortan tatkräftig unterstützen. Das junge Paar stammt aus der Region und lebt seit Jahren mit zwei kleinen Töchtern in Strausberg.

„Die Übergabe kam ja nicht überraschend, sondern erfolgte wohl geplant und gut vorbereitet“, erzählt Matthias Kalb.„Ich habe bis zum Stichtag meine letzten Aufträge abgearbeitet beziehungsweise begonnene rechtzeitig übergeben. Gemeinsam haben wir unsere Geschäftspartner und Kunden informiert, und alle Aufträge nach diesem Stichtag hat Christian Zeidler nun vollständig übernommen“. Und so erfolgte dann auch die Übernahme gleich in der ersten Woche des neuen Jahres recht geräusch- und reibungslos.

„Mit Unterbrechungen während meines Studiums bin ich schon seit 15 Jahren hier tätig“, erklärt der 34-jährige Nachfolger. „Gleich nach der Schule begann ich bei Herrn Kalb zunächst meine dreijährige Ausbildung als Vermessungstechniker, ehe Hochschulstudium und Staatsexamen folgten“, so Christian Zeidler weiter.„Als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur bin ich seit dem 4. Januar 2025 im Land Brandenburg zugelassen. Seit diesem Tag führe ich auch sämtliche Geschäfte und Vermessungsanträge fort. Für unsere Antragssteller ergeben sich dadurch keinerlei Änderungen. Wir sichern ihnen die größtmögliche Kontinuität während des Übergabeprozesses zu.“

Bei dieser Zäsur lohnt sich ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Jahre. „1997 habe ich mit drei Leuten angefangen“, erinnert sich Matthias Kalb. „Aber die Mitarbeiterzahl stieg schnell an. In Spitzenzeiten der Baukonjunktur waren wir sogar schon mal fast 30 Leute.“ Bis 2001 befand sich das Vermessungsbüro in der Großen Straße 59. Dann folgte der Umzug ins frisch restaurierte Objekt am Buchhorst 3, wo das Erdgeschoss im Vorderhaus und das Hofgebäude bis heute das Vermessungsbüro beherbergen. „Dieser Standort bleibt auch künftig erhalten“, versichert Christian Zeidler.

Unzählige Projekte begleitete das Vermessungsbüro Kalb in der Strausberger Region. Das erste größere zu vermessene Baugebiet war die „Pflaumenplantage“ der Firma markon-haus GmbH. Weitere größere Bauvorhaben: Kornblumenweg, Wildrosenweg, Am Mondsee in Strausberg, Kiebitzaue in Klosterdorf, Am Stienitzsee in Hennickendorf - um nur einige zu nennen. Neue Spezialisierungen und Technologien kamen stetig hinzu, so die Vermessungen für Solar- und Windkraftanlagen. Eine moderne Vermessungsdrohne lieferte zum ersten Mal Bilder nach dem Brand des Strausberger Handelscentrums, und 3-D-Scans gehören mittlerweile zum Standard des Leistungsspektrums. Jüngster Höhepunkt Ende 2024 bildete beispielsweise das Scannen des Altarraumes im Berliner Dom für ein Konzert von Paul van Dyk zum „Festival of Lights“.

Seit vielen Jahren schon sponsert das Vermessungsbüro beispielsweise den KSC Strausberg beim Abstecken der Strecken für das Strausseeschwimmen, um die entsprechenden Bojen exakt zu setzen. Darüber hinaus zählen auch die Kindernachsorgeklinik, Strausberger Tafel, Kreismusikschule, Katzenstation Rüdersdorf sowie „Ärzte ohne Grenzen“ zu den gemeinnützigen Einrichtungen beziehungsweise Organisationen, die durch das Vermessungsbüro gesponsert werden.

Die aktuelle Tiefe des Straussees wurde von der Fähre aus ebenso vermessen wie das Flussprofil von Alter Oder und Spree. Von Anbeginn ist das Vermessungsbüro auch Ausbildungsbetrieb: Jedes Jahr beginnt hier ein neuer junger Mensch seine Lehre zum Vermessungstechniker. „Es ist ein bisschen schade, dass unser Engagement diesbezüglich von niemanden beachtet wird“, findet Matthias Kalb.

Eines ist ihm auch noch besonders wichtig: „Herzlich bedanken möchte ich mich bei meiner Frau Ines, ohne die der Erfolg des Vermessungsbüros nicht denkbar gewesen wäre. Ob in der Buchhaltung, der Büroorganisation, bei Kunden- und Mitarbeitergesprächen - sie hatte immer einen guten Rat, eine neue Idee und ein offenes Ohr.“ Tim Johnschker