Traumberufe zeichnet mehr aus als nur ein gutes Gehalt: Insbesondere spannende, abwechslungsreiche Aufgaben; flexible Arbeitszeiten, eine gute Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben sowie Sinnhaftigkeit des Berufs haben laut Umfragen verschiedener Marktforschungsinstitute einen hohen Stellenwert bei Jobsuchenden. Genau diese Merkmale zeichnen auch den Beruf der Hochschulprofessorin aus. Professorinnen lehren und forschen gleichzeitig, arbeiten oft eng mit Gesellschaft und Industrie zusammen und können so das Umfeld und die Region aktiv mitgestalten Verantwortung und Freiheit zugleich.
Um Professorin oder Professor werden zu können, braucht es einen Doktorgrad und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei außerhalb des Hochschulbereichs. Wer berufen wird, profitiert von einer Verbeamtung auf Lebenszeit, Wissenschaftsfreiheit und einem Beruf mit nachhaltigem Einfluss in unter anderem Technologie, Medizin und Sozialwesen.
Geforscht wird oft in enger Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen, die vom Wissenstransfer profitieren. Zusammen mit einem flexiblen und komplexen Arbeitsumfeld ist eine Professur für alle attraktiv, die ihre Expertise und ihr Können an Generationen und Gesellschaft weitergeben wollen.
djd