Auch kleineres Sport-Zubehör vor Kindern sichern
Unfallgefahr
Viele Menschen halten sich zu Hause fit, beispielsweise mit Crosstrainern, Hanteln oder Bändern. Aber auch kleine Kinder finden die Geräte und das Zubehör oft interessant - manchmal mit unerwünschten Folgen. „Vielen Eltern ist die Verletzungsgefahr nicht bekannt“, warnt Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).
Dass es zu Quetschungen oder Knochenbrüchen kommen kann, wenn die Kinderhand während des elterlichen Trainings an den Crosstrainer oder das Rudergerät gerät, haben viele Eltern auf dem Schirm. Doch auch kleinere Geräte bergen Risiken. TRX-Bänder - als Schlingen-Trainer bekannt - können zu Verletzungen führen, wenn Kinder sie beispielsweise als Schaukel benutzen und dann stürzen.
Auch Kabel können gefährlich werden, da sich die Kinder damit möglicherweise strangulieren. Wenn möglich, sollten Eltern ihr Sport-Equipment daher so aufbewahren, dass Kinder keinen Zugang dazu haben. Auch klare Regeln helfen: „Kleine Kinder müssen wissen, dass das Equipment für sie tabu ist“, so Kinderärztin Niehaus. (www.kinderaerzte-im-netz.de) (dpa)