Ob Radfahren, Walken, Joggen oder Schwimmen: Ausdauersport kann dabei helfen, den Blutdruck zu senken. Die Deutsche Herzstiftung rät Patientinnen und Patienten daher dazu, sich mindestens dreimal pro Woche für 30 bis 45 Minuten zu bewegen. Zu stark fordern sollten sie den Körper und damit das Herz-Kreislauf-System - aber nicht: Ideal ist eine moderate Intensität, die bei etwa 70 Prozent der maximalen Herzfrequenz gegeben ist. Wer keinen Fitnesstracker hat, um den Wert im Blick zu behalten, achtet einfach auf das Körpergefühl. Kann man sich während des Trainings noch gut unterhalten, passt die Intensität.
Klassisches Gewichtheben ist tabu
Den Ausdauersport kombiniert man am besten mit Krafttraining, denn auch das wirkt sich positiv auf dem Blutdruck aus. Hier gilt aber ebenfalls: nicht an die eigenen Grenzen gehen. Das klassische Gewichtheben, auch als Maximalkrafttraining bekannt, ist der Herzstiftung zufolge für Blutdruckpatienten ungeeignet. Tabu ist auch die Pressatmung, bei der man viel mit Druck Luft in der Lunge sammelt und den Mund verschließt. Dabei können Blutdruckspitzen entstehen. Besser sind Kräftigungsübungen mit einer niedrigen Belastung, dafür aber einer hohen Anzahl an Wiederholungen.
Auch Halteübungen eignen sich, zum Beispiel Wandsitzen, bei dem man den Rücken gegen eine Wand drückt und tut, als würde man auf einem Stuhl sitzen.
Sinnvoll ist, das Training und mögliche Übungen mit Arzt oder Ärztin oder anderem Fachpersonal zu besprechen.
dpa-mag
Power-Shake - mal Drink, mal Dessert
Können Sie sich noch an die guten Vorsätze - vor allem in sportlicher Hinsicht - vom Jahresanfang erinnern? Mit dem Frühlingsstart bekommen die selbst gesteckten Ziele noch mal einen richtigen Push. Doch auch der Genuss soll dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Mit dem Power-Shake kann man nun beides perfekt kombinieren. Der Fitness Power-Shake schmeckt wunderbar fruchtig und locker-leicht.
Zutaten für 2 Portionen:
1 kleine Banane
75 ml Fruchtbuttermilch (Pfirsich) 150 ml Mandelmilch eine gute Handvoll
TK Mangowürfel 1 leicht gehäufter EL
 Eiweißpulver Mango Orange 100 ml kaltes Wasser
Zubereitung: Die Zutaten alle zusammen in einen Mixer geben, gut durchmixen und genießen.
dpa/hauptstadtkueche.de
Machen Sie sich schlau zum Thema Zahnersatz, bevor Sie zum Zahnarzt gehen
Von der Prothese bis zum Zahnimplantat - Professionelle Beratung bei Birkholz und Mohns
Oft begangene Fehler beim Obwohl guter Zahnersatz: Zahnersatz nicht gerade wenig Geld kostet, gehen die Meisten Menschen einen riskanten Weg, denn sie kennen die Geheimnisse für guten Zahnersatz nicht.
1. Welchen Zahnersatz bekomme ich genau?
2. Wo wird mein Zahnersatz hergestellt?
Hier gibt es große Unterschiede in der Qualität. Zahntechniker vor Ort kennen die Antworten. Unsere Patienten erzählten uns, warum ist es so wichtig, schöne Zähne zu haben:
- Sie wollen sich mit verfärbten Zähnen oder Lücken nicht blamieren
- Sie wollen wieder ganz normal essen und lachen können
- Sie glauben, dass Sie mit schönen Zähnen erfolgreicher im Job und Partnerschaft sindÂ

Hierbei wollen sie keinen Billigzahnersatz, sondern eine bezahlbare Lösung aus Deutschland. Darum ist es so wichtig, den Zahntechniker vorher um Rat zu fragen. Veneers, Teilkronen, Kronen, Brücken, Teil- o. Vollprothesen und Implantate - bei den Experten von Birkholz und Mohns erfahren Sie genau, was sich hinter den Fachbegriffen rund um den Zahnersatz verbirgt und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Lösungen beinhalten. Eine Krone ist nicht gleich eine Krone, die Materialienvielfalt ist mittlerweile riesig. Gehen Sie mit einem guten Gefühl und aufgeklärt zum Zahnarzt, nachdem Sie sich kostenlos beraten lassen haben.
Mehr Infos bei: Birkholz und Mohns Dentallabor, Lehnitzstr. 21, 16515 Oranienburg, Tel. 03301/5773010, www.birkholzundmohns.dental