Erwachsenwerden? Das musst Du wissen!

EXPERTEN GEFRAGT: Gesundheit

Erwachsenwerden? Das musst Du wissen!

Expertentipp: Jetzt sind Durchblick und Eigenverantwortung gefragt.

Wer erwachsen wird, muss sein Leben eigenverantwortlich in die Hand nehmen. Foto: ikkbb/Manuela Clemens

11.09.2022

Plötzlich erwachsen! Da häufen sich Pflichten und Aufgaben. Gut, dass Rechte und Freiheiten auch mitwachsen. Jetzt sind Durchblick und Eigenverantwortung gefragt - die IKK BB sagt, worauf es ankommt:

Tino hat Geburtstag, er ist sechzehn geworden. Jetzt winken neue Freiheiten. Bis Mitternacht allein ausgehen, selber Sekt, Bier oder Wein einkaufen ist natürlich cool. Ein eigener Organspendeausweis, Aussagen unter Eid vor Gericht oder sogar eine Heirat (mit Erlaubnis der Eltern) zeigen allerdings, dass jetzt auch Verantwortung für das eigene Tun gefordert ist. Mit siebzehn gibt es den Führerschein Klasse B und mit achtzehn wird Tino voll geschäftsfähig, mit allen Rechten, aber auch Pflichten.

Konto, Versicherung, Krankenkasse und Co.

Da schwirrt schon mal der Kopf: Ein eigenes Girokonto gibt es zwar schon, aber was ist z.B. mit Bausparvertrag, mit vermögenswirksamen Leistungen vom Chef oder mit zusätzlicher Altersvorsorge? Und überhaupt, lieber eine Ausbildung starten oder besser weiter zur Schule gehen? Egal, wie die individuellen Entscheidungen junger Erwachsener aussehen, es gibt wichtige Fragen, die ab jetzt organisatorisch zu klären sind.

Stichwort Versicherungen

Neben allen Zweigen der verpflichtenden Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen-, und Unfallversicherung) gilt es, sinnvolle Zusatzversicherungen auszuwählen, wie z. B. die Privathaftpflicht, KFZ-Versicherung, evtl. Versicherung gegen Berufsunfähigkeit, Reisekrankenversicherung u.a.

Stichwort Krankenkasse

Hier ist zu klären, ob und wann man sich selbst krankenversichern muss. Das hängt von der persönlichen Situation ab. Ist man also noch Schüler oder Studierender oder startet man in eine betriebliche Ausbildung? Wird erst mal nur ein bisschen gejobbt, mit geringem Einkommen?

Dann kann zum Beispiel trotzdem die Familienversicherung weiter bestehen, bis maximal zum 23sten Geburtstag. Wer hingegen Azubi wird und damit selbst Kassenmitglied, der hat die Wahl unter allen gesetzlichen Krankenkassen, nach reiflichem Vergleich der gebotenen Vorteile für junge Versicherte, z.B. bei der regionalen IKK BB.

Hilft! Das „Musste-wissen-Heft"

Mehr Durchblick bei vielen organisatorischen und persönlichen Fragen zum Erwachsenwerden schafft der IKK BB-Ratgeber „Musste-wissen-Heft". 

Alles, was junge Leute für den „Ernst des Lebens" wissen, kennen und beachten sollten. Kostenlos zu bestellen unter: https://www.ikkbb.de/broschuerenund-infomaterial. ikkbb

Erfahren Sie mehr, z.B. zu den attraktiven Extra-Angeboten der IKK BB für junge Versicherte. Am besten direkt im IKK BB-Service-Center, Ferdinandstraße 13, 15230 Frankfurt (Oder) oder unter Telefon: (0335) 55 51 777.