Präsentiert von

Erfolgreiche Unternehmerinnen der Region Strausberg

Die Gemeindeschwestern in Müncheberg: Wie Schwester Agnes

Die Gemeindeschwestern bieten individuelle Pflege in Müncheberg und Umgebung. Neben Grundpflege und Medikamentengabe gehören auch Palliativversorgung sowie Verhinderungspflege für Angehörige zu ihrem Angebot.

Derzeit haben„Die Gemeindeschwestern“ unter Leitung von Klarissa Szameitpreiks noch freie Kapazitäten in Müncheberg und Umgebung. Foto: Die Gemeindeschwestern

12.03.2025

Waldsieversdorf (ab). Ganz nach der Vorbild dem "Schwester Agnes“ hat der ambulante Pflegedienst „Die in Gemeindeschwestern“ Waldsieversdorf ein großes Herz und Engagement für die Pflege im ländlichen Bereich. Geschäftsführerin und Pflegedienstleiterin ist Klarissa Szameitpreiks. Mit einem engagierten Team von neun qualifizierten Pflegekräften bietet sie individuelle und professionelle Pflegeleistungen in der häuslichen Umgebung der Patienten an. Das erfahrene Team unterstützt bei der Grundpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und weiteren alltäglichen Aufgaben. Dabei steht stets das Wohl und die Selbstbestimmung der Patienten im Mittelpunkt. 

Unternehmen aus der Region

Auch die temporäre Urlaubs- und Verhinderungspflege wird angeboten. Wenn pflegende Angehörige 1 einmal eine Auszeit nehmen müssen oder verhindert sind, E übernehmen "Die Gemeindeschwestern“ die Pflege und Betreuung. Ein Schwerpunkt s ist auch die ambulante Palliativversorgung (SAPV) am Ende des Lebensweges. „Die Gemeindeschwestern“ legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und individuelle Betreuung. Jeder Patient wird mit Respekt und Würde behandelt. Die Pflegekräfte sind nicht nur fachlich kompetent, sondern auch einfühlsam und geduldig. Man arbeitet eng mit den behandelnden Ärzten, Therapeuten und den Angehörigen zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung gerade in Müncheberg und im Umland zu gewähr: leisten. Aktuell gibt es noch freie Kapazitäten. „Die Gemeindeschwestern“ er reicht man unter der Telefonnummer 033433/589223 und im  Internet unter: www.diegemeindeschwestern.