Das Tropeninstitut listet auf seiner Webseite jedes Land mit empfohlenem Impfstatus auf. Für die beliebten europäischen Ziele Griechenland, Spanien, Italien, Großbritanien werden vor allem folgende Impfungen empfohlen:
• Für alle Reisenden: Tetanus, Diphterie
• Für Reisende, die besonderen Risiken ausgesetzt sind: Hepatitis A und BÂ
• Für Kinder: Masern
Ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfmöglichkeit besteht laut Tropeninstitut in nahezu allen europäischen Ländern u.a. für Borreliose.Â
Schutz gegen Malaria
Gegen Malaria wird hierzulande noch nicht geimpft, da der Wirkstoff noch nicht als Reiseimpfung zur Verfügung steht. Umso wichtiger ist die Vorsorge, nicht von einer Mücke gestochen zu werden.
Die Gefahr, an Malaria zu erkranken, trifft vor allem in den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas zu. Hier gibt es Unterschiede zwischen Großstädten und ländlichem Raum sowie in den Wetterbedingungen (Regenzeit - Trockenzeit).
Laut Tropeninstitut geht es vorrangig darum, kein Mückenstich zu bekommen, denn:
Kein Stich keine Infektion!Â
Das gelingt am besten durch insektenabweisende Mittel (Anti-Mücken-Mittel), Moskitonetze und Kleidung mit Insektenschutz. Zudem ist eine medikamentöse Prophylaxe möglich.Â
Frühzeitig an Impfschutz denken
Um gegebenfalls Impflücken zu schließen, braucht es Vorlauf: Ratsam ist es, sich bereits einige Monate vorher damit zu beschäftigen.
pm