Finden Sie heraus, welcher Versicherungsschutz für Sie richtig ist. Ganz klar - sich mit Versicherungen zu beschäftigen ist nicht so verlockend wie eine Urlaubsreise zu planen oder ein neues Auto zu bestellen. Aber es lohnt sich, den eigenen Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen. Auf jeden Fall immer dann, wenn sich Lebensumstände ändern.
Um es Ihnen einfacher zu machen, haben wir eine kleine Übersicht zusammengestellt, mit der Sie Ihren Versicherungsschutz prüfen und sich auf ein Beratungsgespräch vorbereiten können.       allianz
Wichtige Tipps zur Absicherung
1. Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig. Haben Sie zum Beispiel eine neue Arbeit oder ein neues Hobby angefangen? Dann sollten Sie den Versicherungsschutz anpassen lassen.
2. Analysieren Sie Ihre Lebenssituation und Ihren Bedarf. Gibt es Versicherungen, sie Sie unbedingt brauchen? Welche Schäden und Risiken möchten Sie abfedern?Â
3. Bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor. Legen Sie wichtige Unterlagen zum Einkommen, zur Rente oder Kindergeldnummern zurecht.
4. Lassen gründlich Sie sich beraten. Nutzen Sie das Fachwissen Ihrer Versicherungsvermittlung. Fragen Sie nach bei unverständlichen Sachverhalten.
5. Vergleichen Sie nicht nur den Preis der Versicherung, sondern auch die Leistungen - und zwar sowohl die Versicherungs- und Serviceleistungen als auch die Höhe der höchstmöglichen Schadenssumme.
6. Prüfen Sie die Angebote und unterschreiben Sie nur das, was Sie verstehen. Alle Leistungen, Beiträge, etwaige Ausschlüsse und auch die Kündigungsfristen des Vertrages sollten nachvollziehbar beschrieben sein.
7 Achten Sie bei Widerruf und Kündigung auf Form und Frist. Kündigen Sie schriftlich mit Unterschrift, per Einschreiben oder Fax mit Sendebestätigung oder online, sofern dass die Versicherung ermöglicht.