Das Schokoladenmädchen aus der Dresdener Gemäldegalerie Alte Meister inspirierte zum Fotomotiv für das neu eröffnete Cafè Mai in der Eisenhüttenstädter Fritz-Heckert-Straße 57 vor dem Bauernmarkt. Inhaberin Nguyen Thi Tham, schon immer liebevoll Mai genannt, nahm ein Tablett in die Hand. Darauf stellte sie ein Wasserglas. In die Mitte platzierte sie statt der legendären heißen Schokolade eine dampfende Tasse Kaffee. Ein Kuchenteller mit einem Stück Mandarinentorte komplettierte das verlockende Angebot.
Mai kennen die Eisenhüttenstädter bereits seit über zehn Jahren. Ihr Imbisswagen mit abwechslungsreichem und schmackhaftem Mittagessen steht am Schrauben-König in der Werkstraße beim Stahlwerk Eisenhüttenstadt. Dieser ist mit dem Auto gut erreichbar und bietet von Montag bis Freitag auch Essen zum Mitnehmen.
Am 30. November 2024 eröffnete ihr neues Cafè Mai.„Die gelbe Blume heißt Hoa Mai und ist in Vietnam eine glückbringende Pflanze. Sie wächst während des Tetfestes und bringt das Glück“, erzählt Mai. Warum sie in Eisenhüttenstadt ihr Cafè eröffnete, schildert sie so: „Ich hatte das Gefühl, dass in Eisenhüttenstadt ein Treffpunkt für Leute fehlt, an dem sie einmal ausspannen oder Stress abbauen können. Es fehlte ein Ort in Eisenhüttenstadt, wo man Gespräche ganz in Ruhe führen kann. Ein Disco- oder Barbesuch ist für viele ältere Menschen dafür nicht der geeignete Ort, um sich fit im Kopf zu halten. Es gibt nicht viele Cafés, wo man sich in Ruhe mit Geschäftspartnern und Freunden treffen und die Freizeit verbringen kann. So etwas hat hier bisher gefehlt.
Ich will etwas machen, was ich alleine tun kann. Dazu gehört etwas Mut. Mein Mann Harald unterstützt mich dabei sehr. Das Geschäft haben wir in Eigenleistung umgebaut, viel Schweiß und Herzblut in das Cafè gesteckt. Ich denke innerhalb von ein bis zwei Jahren wird der Raum hier vielleicht schon viel zu klein sein. Eisenhüttenstadt hat 24.000 Einwohner und ich habe nur 24 Sitzplätze, etwas wenig für die Kundenbedürfnisse, denke ich. Und respektvoll mit meinen Gästen: umzugehen, habe ich mir vorgenommen.“
In zwei Räumen bietet Mai an sechs Tischen bequem Platz für ihre Gäste. Im Angebot sind Kaffee, Tee, Saft, Bier, Neuzeller Rote Brause aus der Flasche sowie abwechselnde Kuchen- und Tortenangebote. Gebacken wird von Mai selbst. Slush Eis und Smoothies erfreuen die Gäste dann im Sommer. Kaffee und Kuchen gibt es auch zum Mitnehmen. „Beim Backen und beim Kochen, da hat jeder sein eigenes Rezept. Der Geschmack verschiedener Bäcker ist ja auch unterschiedlich. Sie alle haben da so ihre Geheimnisse. Die Gäste sollen es ja bei ihnen genießen und sich nicht am Herd abmühen müssen“, so die Café-Inhaberin.
Das Cafè Mai wird sich durch faire Preise für die Eisenhüttenstädter Bevölkerung auszeichnen. „Wir möchten damit auch etwas für die schöne Stadt tun und die Menschen animieren, sich zu treffen und zusammen zu sprechen.“
Der Kaffee kostet 2,50 Euro für eine kleine Tasse, die große Tasse 3,20 Euro. „Gern richte ich hier auch für bis zu 24 Personen Familienfeiern für Geburtstage und weitere Anlässe nach Voranmeldung aus auch in kleinen Grüppchen für ambulante Pflegedienste und ihre Klienten. Barrierefrei gelangt man bei mir mit Rollator oder Rollstuhl in das Cafè Mai, ohne hier einen Kopfstand machen zu müssen“, sagt sie lachend. Der große Parkplatz vor der Tür ist kostenfrei. Dienstag und Donnerstag findet vor dem Cafè Mai der Eisenhüttenstädter Bauernmarkt statt. Geöffnet ist das Cafè Mai im Januar 2025 Dienstag und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr. Diese Öffnungszeiten werden sich ab 5. Februar 2025 etwas ändern.
Über ein Firmenlogo mit der glückbringenden gelben Blume aus Vietnam und einem einprägsamen Werbespruch wird sie sicherlich noch einmal nachdenken. „Dieses Foto von meinem Schokoladenmädchen wird zukünftig das Cafè schmücken“, so Eheann Harald.
Reinhard Witteck