
„Ja, jetzt wird es spannend und sehr ausführlich“, antwortet da der Chef.
SKREI ist Saisonaler wilder Kabeljau aus Norwegen. Norwegen verfügt über eine lange und stolze Seefahrertradition, die sich über Tausende von Jahren erstreckt. Seine Fischer haben sich zu Recht den Ruf erworben, mit den besten Fisch und die besten Meeresfrüchte der Welt zu fangen.
Aber jedes Jahr ereignet sich im Winter an der Nordküste Norwegens etwas Bemerkenswertes, das für die Fischer dort - und Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten auf der ganzen Welt - ein Grund zum Feiern ist. Riesige Mengen von Kabeljau kehren aus den Tiefen der Barentssee zu ihren ursprünglichen Laichgründen vor der Küste Nordnorwegens zurück.
Dieser Kabeljau kommt dort in seiner optimalen Form an, nachdem er die riesige Entfernung von 1000 km durch eiskalte, turbulente Gewässer zurückgelegt hat. Diese anstrengende Reise sorgt für ein unglaubliches Fleisch, das in Bezug auf Geschmack und Beschaffenheit unübertroffen.
Seine alljährliche Ankunft ermöglichte das Überleben im Norden Norwegens, wenn andere Nahrungsquellen knapp waren. Aus diesem Grund wird er auch liebevoll das„norwegische Wunder“ genannt.Er ist auch als „,Valentins-Fisch“ bekannt. Das Wort „Skrei“ kommt vom altnordischen Wort für Wanderer.
Spannend. Aber was benötigt man, um den Namen „Skrei mit Qualitätssiegel“ zu verdienen?
Zwischen Januar und April muss er wild gefangen werden und voll ausgewachsen sein (ca. fünf Jahre alt)
Gefangen werden muss er darüber hinaus in den an die norwegische Küste angrenzenden traditionellen Laichgründen. Und natürlich in einwandfreiem Zustand sein keine Schnittwunden, Blutergüsse oder Schäden. Dann muss er innerhalb von 12 Stunden nach dem Fang verpackt und bei 0-2 °C gelagert werden.
Wer kosten will, wie toll der prämierte Lachs schmeckt: DER GAIDECK ist einfach zu erreichen: Direkt in der Heinsestraße 53, 100m vom S Bahnhof Hermsdorf entfernt.
Öffnungszeiten Sushibar und Fischbistro Mo-Sa 09-22 Uhr So 12-22 Uhr