Bernau - Meine Stadt

Keine Räder am Bahnhofsvorplatz

Platz für Fortschritt: Bahnhofsvorplatz wird freigeräumt

Die Stadt bittet Radfahrende darum, ihre Fahrräder ab sofort nicht mehr an den mobilen Fahrradständern und Baumgittern auf dem Bahnhofsvorplatz anzuschließen, sondern diese im Fahrradparkhaus abzustellen. Grund dafür ist der nächste Bauabschnitt zur klimarobusten Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

01.07.2025

Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist es erforderlich, dass der gesamte Vorplatz vollständig freigeräumt ist“, informiert Torsten Balk, Sachgebietsleiter Tiefbau/Grünflächen im Bauamt der Stadt.

Deshalb werden Radfahrende gebeten, ihre Fahrräder ab sofort nicht mehr an den mobilen Fahrradständern und Baumgittern abzustellen oder anzuschließen. „Das benachbarte Fahrradparkhaus bietet reichlich Stellplätze für die Bikes“, erklärt Marco Lehnhardt vom Gebäudemanagement der Stadt. Sollten Fahrräder dennoch auf dem Bahnhofsplatz angeschlossen sein, werden diese im Fahrradparkhaus zwischengelagert. Für die Herausgabe der Fahrräder ist die PRS Parkraumservice GmbH zuständig, die unter der Telefonnummer 0180 3771881 erreichbar ist. Fahrräder, die nach 6 Wochen nicht abgeholt wurden, werden entsorgt.

Radfahrer sollten beachten, dass die Schlösser zum Abtransport aufgebrochen werden müssen und die Stadt Bernau keine Haftung für Schäden an den Fahrrädern übernehmen kann.