
Zu Besuch bei Bekannten, unterwegs auf Reisen oder am - Wochenende, wenn die Geschäfte zu haben: Manchmal fehlt Bastelmaterial.
Wer keinen Kleister zur Hand hat, oder mit Kindern ein Experiment starten will, kann diesen einfach selbst herstellen. Dafür reichen zwei Zutaten. Dieser selbstgemachte Kleister eignet sich für Basteleien mit Papier. Die DIY Academy in Köln erklärt, was Sie genau brauchen und wie es geht:
500 ml Wasser
50 g MehlÂ
ein verschließbares Glas
passenden Kochtopf
Schneebesen
Und so funktioniert es: Geben Sie das Wasser und das Mehl in einen Topf und lassen das Ganze unter Rühren kurz aufkochen, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Rühren Sie so lange, bis die Masse klumpenfrei ist. Bei Bedarf noch mehr Wasser oder Mehl zugeben. Anschließend abkühlen lassen. Gut verschlossen ist der Kleister im Kühlschrank ungefähr zwei Wochen haltbar.
dpa
Vor dem Ausbau abklären
Dachausbau Den bislang ungenutzten Abstellraum im Dachgeschoss zum Wohnraum ausbauen? Um die Wohnfläche zu vergrößern oder eine komplett neue Wohnung zu erschließen, ist das sicher nicht die schlechteste Idee. Bevor man sich an so eine Planung wagt, sollte aber immer zuerst der Gang zum Bauamt stehen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB).
Nicht jeder Dachboden kann und darf einfach umgebaut werden. Neben konstruktionsbedingten Fragen müssen Eigentümerinnen immer auch klären, ob der bisherige Speicher überhaupt zum Wohnraum umfunktioniert werden darf. Denn eine solche Nutzungsänderung muss regelmäßig behördlich genehmigt werden. Nicht nur, weil sich daraus weitere Folgen ergeben können, etwa eine notwendige Erweiterung der Stellplatzflächen.
Wer die neu gewonnene Wohnfläche nicht selbst nutzen, sondern sie vermieten oder verkaufen möchte, sollte außerdem wissen, dass dafür zusätzlich eine sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigung erforderlich ist, so der VPB.Â