Präsentiert von

BAUEN & WOHNEN

Wohin mit dem alten Lametta?

Lametta sorgt für Glanz am Weihnachtsbaum, ist aber nicht unbedingt nachhaltig. Foto: Oliver Berg/dpa-mag

03.01.2025

Früher war mehr Lametta: Das mag für den Weihnachtsschmuck in den allermeisten Haushalten stimmen. Doch in manchen Kisten im Keller findet sich womöglich sogar noch die bleihaltige Stanniol-Variante der glänzenden Fäden. Die ist laut Umweltbundesamt an ihrem Gewicht zu erkennen, das im Vergleich zu Lametta ohne Blei verhältnismäßig hoch ausfällt.

Unternehmen aus der Region

Das Problem mit den alten Stanniol-Schmuckfäden mit Blei: Werden sie beim ab schmücken nicht vollständig vom Baum entfernt, gelangt das toxische Schwermetall in die Kompostier- oder Verbrennungsanlagen - und von dort in die Umwelt. Wer noch bleihaltiges Lametta zu Hause hat, sollte es dem Umweltbundesamt zufolge deshalb als Sonderabfall entsorgen. Im normalen Hausmüll haben die bleihaltigen Fäden nichts verloren.

Vorsicht mit den Kugeln

Übrigens: Auch Lametta ohne Blei ist nicht gerade nachhaltig. Schließlich können auch Kunststoffe, so schreibt der Verbraucherzentrale Bundesverband auf seiner Webseite, die Umwelt verschmutzen.

Und auch Bäume mit Schneesprays sind später in der Kompostieranlage nicht sonderlich gerngesehen, so die Verbraucherzentrale Hamburg. Nachhaltiger sind demnach Weihnachtsdekorationen aus Naturmaterialien wie Holz, Stroh oder Stoff und Wolle. Und auch aus Nüssen oder Orangenscheiben lassen sich hübsche Anhänger basteln.
dpa

Weitere Artikel