Sicherheit: Wer sein Haus barrierefrei gestalten möchte, sollte auch die Details im Blick behalten. Zum Beispiel in der Frage, ob eine Rampe oder ein stufenloser Zugangsweg auch flach genug ist, damit Menschen mit Gehproblemen, mit Rollstuhl und Gehhilfe gut hochkommen.Â
Die Landesberatungsstelle barrierefrei Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz empfiehlt eine Neigung von maximal sechs Prozent. Geht es nicht ohne Stufen, sollten diese keine Überstände oder Untertritte haben. Zusätzliche Sicherheit beim Gehen bietet ein beidseitiger Handlauf in einer Höhe von 85 Zentimetern. Und auf dem Weg zur Haustür sollte ein rutschfreier Bodenbelag liegen, ohne Unebenheiten und ohne hervorstehende Kanten. Und vor allem: ohne Fußabtreter als Schmutzfang. dpa