Randstad Deutschland: Green Skills - unverzichtbar in der grünen Arbeitswelt

Azubi gesucht

Randstad Deutschland: Green Skills - unverzichtbar in der grünen Arbeitswelt

Ob Landwirtschaft, Tierhaltung oder Energiewirtschaft: In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden Green Skills immer wichtiger - und weltweit gefördert

Ob Landwirtschaft, Tierhaltung oder Energiewirtschaft: In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden Green Skills immer wichtiger - und weltweit gefördert. Foto: Randstad/txn

23.07.2023

Angesichts von Klimawandel und Umweltzerstörung brauchen wir eine ökologische, nachhaltige Transformation der Wirtschaft!“ Äußerungen wie diese sorgen in der Regel für Beifall aus allen Richtungen. Nur - was wir für diese Transformation benötigt und wie ist sie zu leisten?

In den Blick rücken hier immer stärker sogenannte „Green Skills“, häufig auch „grüne Kompetenzen“ oder „Nachhaltigkeitskompetenzen“ genannt.

„Als Green Skills bezeichnen wir Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft notwendig sind“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland.

Darunter fallen zum einen natürlich berufsspezifische Fachkenntnisse: Wie lassen sich die Umweltauswirkungen von Prozessen und Produkten analysieren und vor allem verringern? Welche nachhaltigen, nachwachsenden, kreislauffähigen Materialien gibt es, und woher können sie beschafft werden? Gibt es Möglichkeiten, Energie oder andere Ressourcen einzusparen? Doch Green Skills gehen darüber weit hinaus. „Nachhaltigkeitsprobleme sind häufig komplex und lassen sich daher am besten in interdisziplinären Teams lösen“, so Timm. „Damit diese Gruppen produktiv arbeiten können, benötigen ihre Mitglieder gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, die deshalb ebenfalls zu den wichtigen Kernkompetenzen für grüne Jobs gehören.“ txn/cr

Weitere Artikel