Hilfe bei der Nachwuchs-Sicherung im Handwerk

Azubi gesucht

Hilfe bei der Nachwuchs-Sicherung im Handwerk

Arbeiten am Technikschacht. Foto: Pooldesign/akz

25.06.2023

Um Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gibt es seit März 2016 das Programm der Willkommenslotsen in Deutschland. Sie sind Integrationshelfer fürs Handwerk. Und das Projekt zahlt sich aus.

Die Willkommenslotsen sind viel unterwegs: Sie fahren zu den Betrieben, sprechen mit den Menschen vor Ort oder stellen ihre Arbeit auf Messen und in Berufsschulen vor. Nach rund zwei Jahren greifen die beiden auf ein breites Netzwerk und viel persönliche Erfahrung zurück.

Beginnt ein Geflüchteter eine Ausbildung, ist das jedoch keine Garantie dafür, dass die Integration gelingt. Die Hindernisse sind vielfältig, viele kleine Dinge müssen stimmen. Für die Flüchtlinge ist es oft schwer, sich an die deutsche Arbeitswelt zu gewöhnen, wo ein Arbeitstag acht Stunden und eine Ausbildung drei Jahre dauert.

Es geht darum, die Fachkräfte in Deutschland zu halten. Wenn das nicht gelingt, wandern sie nach Neuseeland oder Kanada ab. Dort sind gute Handwerker willkommen. pm/cr


Sonnige Berufsaussichten für Schwimmbadbauer

Gibt es einen Beruf, in dem man Träume erfüllen kann? In dem individuelle Beratung genauso gefragt ist wie handwerkliches Können und ein Gespür für Ästhetik und Design? Schwimmbadbauer schaffen Entspannungsoasen, Urlaubsorte ohne Anreise oder schlicht Wasserspaß vor der Haustür. Wer das beherrscht, ist ein Allroundtalent. Schließlich müssen Poolexperten umfassendes Fachwissen haben. Beckenbau und Bauphysik sind ebenso gefragt wie Wärmegewinnung und Wasseraufbereitung. Oder anders gesagt: Von A wie Anlagentechnik bis Z bis Zukunftstechnologien ist alles dabei.

Da es keinen Ausbildungsberuf Schwimmbadbauer gibt, arbeiten in der Poolbranche Fachkräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen, beispielsweise: Mechatroniker, Sanitär-/Heizung-/Klima-Fachleute, Verfahrenstechniker, Elektriker, Anlagenbauer, Schreiner und Ingenieure. Sie widmen sich der Erfüllung von Poolträumen - und haben dabei selber traumhafte Berufsaussichten.

Da das Privatvermögen der Deutschen einen Stand von rund 7 Billionen Euro erreicht hat und es hierzulande rund 18 Millionen Einfamilienhäuser, aber nur 2,1 Millionen private Pools gibt, ist Marktpotenzial vorhanden. Jobangebote aus der Branche findet man auf der Website des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw) unter www. bsw-web.de . akz/cr

Weitere Artikel