Auto und Verkehr

Pneus für alle Fälle?

Test: Vier Modelle bekommen das Urteil „gut“, weitere vier a sind „befriedigend“.

Nur die Hälfe der 16 geprüften Ganzjahresreifen sind empfehlenswert. Foto: Marc Wittkowski/ADAC/dpa-mag

12.07.2025

Was taugen Ganzjahresreifen wirklich? Das wollte der ADAC bei aktuellen Modellen wieder einmal wissen und testete 16 Modelle in der Dimension 225/45 R17. Diese drehen sich häufig an Autos der Kompaktklasse. Die Preisspanne reichte von rund 72 bis 145 Euro. Getestet wurden die Reifen beim Fahren und Bremsen auf trockener, nasser sowie eis- und schneebedeckter Straße. Aber auch Umweltfaktoren wie etwa Langlebigkeit, Spritverbrauch und Lautstärke wurden geprüft.

Das Ergebnis: Durchaus positiv. Im Vergleich zum Vorjahrestest bekommen vier Modelle das Urteil „gut“ – letztes Jahr war nur ein Reifen „gut“. Allerdings kann der Club insgesamt nur die Hälfe der Kandidaten empfehlen. Dazu zählen neben den guten Pneus auch vier Modelle mit dem Urteil „befriedigend“.

Dieses Quartett hat die Nase vorn

Das Spitzen-Quartett bildet sich aus den folgenden vier Reifen, die jeweils „gut“ abschneiden. Die Nase vorn haben der „Goodyear Vector 4Seasons Gen-3“ (135 Euro) und der „Continental AllSeasonContact 2“ (135 Euro). Beide Reifen mit der Note 2,3 performten auf jedem Untergrund zufriedenstellend. Der Continental erreicht übrigens als einziger Reifen im Test eine gute Gesamtnote bei den Fahrsicherheitswerten. Dem Goodyear wiederum prognostizieren die Tester die mit Abstand größte Laufleistung von 68 000 Kilometern. Dahinter liegen jeweils mit der Note 2,5 der„Pirelli Cinturato All Season SF 3“ (127 Euro) und der „Bridgestone Turanza All Season 6“ (126 Euro).
dpa-mag

Weitere Artikel