Mobil arbeiten: In vielen Jobs ist das möglich. Doch wie sieht das eigentlich während einer dualen Berufsausbildung aus? Darf hier zumindest gelegentlich aus dem Homeoffice gearbeitet und gelernt werden? Zunächst einmal vorweg: Eine Verpflichtungen für Betriebe, eine mobile Ausbildung anzubieten, gibt es nicht. Prinzipiell möglich sind Zeiten im Homeoffice während der dualen Ausbildung aber schon - wenn der Ausbildungsbetrieb das ermöglicht.Â
Ausbildungsbetrieb muss Erreichbarkeit sicherstellen
Einer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) verabschiedeten Empfehlung zufolge, soll die duale Berufsausbildung zwar grundsätzlich in Präsenz stattfinden. Mobiles Arbeiten könne aber als Ergänzung in der Berufsausbildung im Sinne der „doppelten Freiwilligkeit“ genutzt werden: Der Betrieb kann es also allen Auszubildenden anbieten und Azubis können das Angebot annehmen. Im Umkehrschluss heißt das auch: Azubis müssen nicht von Zuhause aus arbeiten und lernen, wenn sie das nicht wollen.Â
Für Zeiten der mobilen Ausbildung in jedem Fall wichtig: klare Absprachen zur Erreichbarkeit zwischen dem Ausbildungspersonal und den Auszubildenden. Vorab sollten Betriebe außerdem klären, wie die Kommunikation stattfindet, also zum Beispiel übers Telefon, über Chats, E-Mails oder Videokonferenzen. Die Hard- und Software muss der Ausbildungsbetrieb zur Verfügung stellen, wenn er das anbietet. Doch die Probe- und Einarbeitungszeit sollte nach Möglichkeit nicht mobil beginnen, so die Empfehlung.Â
Auszubildende, die unsicher sind, ob und wie Zeiten im Homeoffice in ihrem Ausbildungsbetrieb möglich sind, sollten dort am besten einfach direkt nachfragen. dpa
„Green Skills“ immer wichtiger
In den Blick rücken immer stärker sogenannte „Green Skills“, häufig auch „grüne Kompetenzen“ oder „Nachhaltigkeitskompetenzen“ genannt. Darunter fallen zum einen berufsspezifische Fachkenntnisse: Wie lassen sich die Umweltauswirkungen von Prozessen und Produkten analysieren und vor allem verringern? Welche nachhaltigen, nachwachsenden, kreislauffähigen Materialien gibt es, und woher können sie beschafft werden? Doch Green Skills gehen darüber weit hinaus. Nachhaltigkeitsprobleme sind häufig komplex und lassen sich daher am besten in interdisziplinären Teams lösen, sagen Experten. Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten gehören deshalb ebenfalls zu den wichtigen Kernkompetenzen für grüne Jobs. txn/cr