Tipps zur Joborientierung von der Agentur für Arbeit in Fürth: Abi und dann? - Frühzeitig an den Joballtag denken

Ausbildung 2023 - Finde Deinen Platz!

Tipps zur Joborientierung von der Agentur für Arbeit in Fürth: Abi und dann? - Frühzeitig an den Joballtag denken

Berufsberater Michael Hümmer spricht im Podcast "ab (i) checken" über die Entscheidungen bei der Orientierung nach der Abi

Wichtige Fragen: Was soll ich studieren oder lernen? Wie würde der Arbeitsalltag aussehen? Foto: Sebastian Gollnow/dpa-mag 

27.02.2023

Wie geht es weiter nach dem Schulabschluss? Wer unsicher ist, welchen beruflichen Weg er nach Abi und Co. einmal einschlagen möchte, der sollte nicht nur an mögliche Studiengänge oder Ausbildungen denken - sondern auch an die Zeit danach. Und sich dabei vor allem eine Frage stellen, so der Berufsberater Michael Hümmer von der Agentur für Arbeit in Fürth: "Was will ich tun? Und zwar möglichst konkret."

Dabei könne man etwa verschiedene Tätigkeitsfelder grob clustern und sich dann überlegen, "wie möchte ich denn, dass so im Großen und Ganzen mein Tag ausschaut?", rät der Berufsberater im "abi.de"-Podcast "ab (i) checken". Fragen kann man sich zum Beispiel: "Ist es ein Tag mit viel Kommunikation und Austausch oder ist es eher ein Tag, wo ich mich mit einem Thema sehr stark für mich allein beschäftige?"

Im zweiten Schritt kann man sich überlegen, wo konkret man später einmal arbeiten will. Dafür lässt sich etwa fragen, was man im eigenen Leben im weitesten Sinn per se einfach gut findet, so der Berufsberater. Davon ausgehend können Tätigkeitsfelder im entsprechenden Kontext herausgesucht werden. Hat man sich einmal seinem beruflichen Ziel angenähert, kann man sich schließlich überlegen, "wie komme ich dahin und wie kann ich das realisieren?", so Hümmer.     dpa