Schwarze Tonne oder Apotheke

Apotheke – Service und Beratung vor Ort

Schwarze Tonne oder Apotheke

Wohin alte Arznei entsorgt werden kann 

Foto: archiv-moz/dpa

22.02.2022

Wohin mit alten Tabletten und angebrochenen Hustensaft-Flaschen? Wer nicht mehr benötigte oder abgelaufene Medikamente umweltbewusst entsorgen möchte, kann sie oft, aber nicht immer im Restmüll, also in der schwarzen Tonne, entsorgen. Das ist aber nur dann ratsam, wenn der Entsorger den Restmüll verbrennt, sagt Apothekerin Gabriele Röscheisen-Pfeifer. So bleiben keine Arzneimittel-Rückstände in der Umwelt.Wer nicht sicher ist, ob der Hausmüll in seiner Kommune verbrannt wird, könne etwa in der Apotheke nachfragen. Dort wisse man darüber Bescheid, sagt Röscheisen-Pfeifer. „Viele Apotheken bieten auch den Service an, alte Arznei anzunehmen und zu entsorgen“, sagt die Expertin aus dem Vorstand der Apothekerkammer Niedersachsen.

Wohin alte Arznei entsorgt werden kann 

Darüber hinaus informiert das Internetportal „Arzneimittelentsorgung.de“, auf dem man mit wenigen Klicks die geltenden Empfehlungen für seinen Landkreis oder seine Stadt findet - oder zumindest den zuständigen Entsorger, bei dem man dann direkt nachfragen kann. Laut dem Portal können Medikamente aber „in den meisten Fällen“ in der Restmülltonne entsorgt werden.

Auf keinen Fall gehören Arzneimittelreste ins Klo oder in die Spüle: Über das Abwasser gelangen ihre Rückstände womöglich in die Gewässer und belasten dort Pflanzen und Tiere. (dpa)