Es gibt Orientierung und Sicherheit, ist nicht zuletzt unverzichtbar für die Seele in der dunklen Jahreszeit: das Licht. Am 25. November heißt es zum offiziellen Start in den Advent wieder ,,Angermünde erleuchtet".
Die Corona-Pandemie scheint überwunden, doch immer neue Herausforderungen, Kriegen, Krisen und Verwerfungen beeinträchtigen den Jahresausklang 2022. Da mag es eine untergeordnete Rolle spielen, doch viele Angermünder und Gäste haben es sich trotzdem gefragt: Gibt es 2022 angesichts der Energielage und den hohen Preisen überhaupt eine Weihnachtsbeleuchtung? Ganz klar ja, beruhigt Stadtsprecherin Christin Neujahr vorab. Nicht nur, dass die Stadt darauf nicht verzichten will, auch gesetzlich sei dies trotz des gebotenen Energiesparens erlaubt. Und so erstrahlt die Stadt, wenn auch zeitlich eingeschränkter als in den Vorjahren, wieder mit Lichterketten am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, mit Leucht-Deko an Laternen und nicht zuletzt mit den scheinenden Rathausfenstern.


Bauhof in Startlöchern
Damit am Freitag alles hängt, was leuchten und glitzern soll, werden beim städtischen Bauhof bereits die Vorbereitungen getroffen. Das Team um Leiter René Pöschl erwartet keine größeren Überraschungen bei den insgesamt 30 Lichtersternen und mehr als 20 Lichterketten, die wohlgeordnet darauf warten, aufgehängt zu werden. Sie werden dabei nicht nur im Hohen Steinweg und in der Berliner Straße angebracht, sondern zieren auch den Weg vom Bahnhof in die Innenstadt. In der Rosenstraße kommen 15 Lichterketten zum Einsatz. Und allein für den Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz werden sechs Lichterketten aufgehängt. Beim Anbringen sind Geduld und Übersicht gefragt. Und wenn dann was kaputtgeht? ,,Wir kontrollieren und reparieren ja immer schon beim Abräumen der Beleuchtung, wenn etwas nicht funktioniert hat. Natürlich kann zum Start dann immer noch was passieren, aber wir sind gut vorbereitet", erzählt er. Aus energetischer Sicht sei Angermünde gut aufgestellt, da bereits seit Jahren ausschließlich energiesparende LED-Technik verwendet wird. Bei der Neuanschaffung von Leuchtmitteln werde auch darauf geachtet, dass ein Austausch von defekten Kettenbestandteilen möglich ist. Anfang der kommenden Woche startet das Anbringen der Beleuchtung.
Aktion der Einkaufsmeile
Dass die Lichter wieder weihnachtliche Vorfreude in die Innenstadt bringen, das freut insbesondere die Händler der Angermünder Einkaufsmeile.
Denn damit ist der Rahmen für den Start in den Advent gesetzt. ,,Angermünde erleuchtet" ist dabei nicht vergleichbar mit der Einkaufsnacht, der größten und Publikums-trächtigsten Aktion des Verbundes. Aber: „Wir wollen mit dem Einschalten der Beleuchtung und unseren Aktionen die noch junge Tradition stärken, gemeinsam den Advent zu begrüßen“, erklärt Klaus Schreiber. So wird bereits ab 16.30 Uhr in der Berliner Straße gemeinsam gesungen, bevor Bürgermeister Frederik Bewer pünktlich um 17 Uhr den roten Buzzer drückt und die Lichter angehen. Vorund hinterher gibt es Glühwein, Bratwurst und weihnachtliches Gebäck. Hirsch Hannibal unterhält die kleinen Gäste und Feuerschalen machen Lust auf einen gemütlichen Bummel durch die Geschäfte. Aber Vorsicht: Rosenstraße und Berliner Straße bleiben für Autos geöffnet!
Auf einen Blick

• Was? Einschalten der Beleuchtung mit dem Bürgermeister, Aktionen der Händler
• Wann? Freitag, 25. November ab 16.30 Uhr
• Wo? Berliner Straße, Rosenstraße