Kunst in der Kita

Angermünde aktuell

Kunst in der Kita

Kinder: Musikalisch-künstlerische Frühförderung für brandenburgische Kindergärten - unter anderem in Neukünkendorf.

Im diesem Jahr nehmen drei Kitas in Schwedt, in Brandenburg an der Havel und im Angermünder Ortsteil Neukünkendorf in Kooperation mit den regionalen Musik- und Kunstschulen am Programm teil.

26.09.2022

Angermünde. Kindern in Brandenburg soll künftig eine kostenlose musikalische und künstlerische Frühförderung ermöglicht werden. Dazu kooperieren im neuen Programm „Kultur:Kita für Brandenburg" öffentlich geförderte Musik- und Kunstschulen mit Kindertagesstätten im Land. Neu und einzigartig ist die enge Zusammenarbeit zwischen dem Erzieher oder der Erzieherin und der Musik- und/oder Kunstschullehrkraft. Beide gemeinsam begleiten den Alltag der Kinder in acht Stunden pro Woche. Ziel ist das regelmäßige musikalische und künstlerische Bildungsangebot für alle Kinder einer Kita. Dabei steht das tägliche künstlerische und musikalische Handeln im Vordergrund. In der Kultur:Kita wird Musik und Kunst im Alltag gelebt. In strukturierten Musik- und Kunststunden, aber auch zwischendurch im Tagesablauf erfahren die Kinder den Zugang zur musikalischen Erlebnissen und künstlerischen Prozessen.

Im diesem Jahr nehmen drei Kitas in Schwedt, in Brandenburg an der Havel und im Angermünder Ortsteil Neukünkendorf in Kooperation mit den regionalen Musik- und Kunstschulen am Programm teil. Ziel ist es, diese drei Kindertagesstätten zu Referenzkitas für ganz Brandenburg zu entwickeln. Sie sollen beispielgebend für den Umgang mit musischen Bildungsinhalten im Kita-Alter sein. „Durch die Zusammenarbeit mit der Musikschule in Angermünde erreichen wir alle Kinder - von klein bis groß - und ermöglichen ihnen künstlerische Erfahrungen im Alltag zu machen. Dadurch können wir sie in ihrer Entwicklung noch besser fördern", sagt Sabine Frick, Leiterin der Kita „Wichtelhaus" in Neukünkendorf bei Angermünde.

„Kultur:Kita für Brandenburg" ist seit Anfang 2022 Teil der Förderlinie ,,Musische Bildung für alle" des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und wird unter anderem unterstützt vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Das Angebot ist für die teilnehmenden Kinder kostenlos, wodurch alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft erreicht werden. Das Programm wird realisiert vom Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg. MäSo/pm


kurz & lokal

Feuerwehr als Unterricht

Angermünde/Schwedt/ Prenzlau. Das Innen- und das Bildungsministerium haben die Möglichkeit geschaffen, an weiterführenden Schulen eine vollwertige Truppmann Ausbildung zum bzw. zur Truppfrau zu absolvieren. Damit wird das Pilotprojekt, das schon seit längerem erfolgreich an der Ehm Welk-Oberschule Angermünde läuft, auf fünf weitere Schulen in der Uckermark ausgeweitet.

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen 9 und 10 Feuerwehrunterricht als Wahlpflichtfach zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss können sie sofort in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren aufgenommen und eingesetzt werden.

Am 5. Oktober wird Frank Bretsch, stellvertretender Landrat, gemeinsam mit den Bürgermeistern der Städte Prenzlau, Schwedt und Templin sowie mit den Schulleiterinnen und Schulleitern der Oberschule „Philipp Hackert" Prenzlau, der Oberschule Templin, der Dreiklang Oberschule Schwedt, der Gesamtschule Talsand Schwedt und des EJF-Schulzentrums „Tabaluga" Schwedt entsprechende Kooperationsvereinbarungen unterzeichnen.

Tauschmarkt

Angermünde. An diesem Samstag, der 24. September 2022, findet ab 14 Uhr ein Verschenke-Markt im Tauschrausch, Klosterstraße 25, statt. Besucher sollen alles mitbringen, was sie nicht mehr brauchen und verschenken möchten - egal ob es sich um Shirts, Hosen, Geschirr, Werkzeug, Räder oder Kinderbuddys handelt. Für das leibliche Wohl der Besucher gibt es einen Kuchenbasar und Kaffee (gegen Spende). Auch Kuchenspenden sind willkommen.