Das Motto lautet: „Zurück zu den Ursprüngen!" Die Turniere um den ,,PCK-Hallencup" kehren unters Hallendach zurück. Am ersten März-Wochenende heißt es: 32 Mannschaften - insgesamt 80 (+4) Spiele - beste Stimmung in der ,,Neue-Zeit"-Sporthalle!
Nachdem es zunächst zwei Jahre gelungene Sport-Events in der OSZ-Sporthalle auf dem Schwedter PCK-Gelände gegeben hatte, zwang die Corona-Pandemie den gastgebenden Kinder- und Jugendsportverein Uckermark in den Jahren 2021 und 2022 zum Umdenken und -planen. Aber auch dies meisterten die ,,Macher" des Turniers, die im November 2019 kurz vor der zweiten Turnierauflage tatsächlich einen richtigen, eingetragenen Verein gründeten, gemeinsam mit ihren vielen Partnern großartig und organisierten kurzerhand sommerliche Open Air-Turniere in Passow. Nun geht es also zurück unters Hallendach - erstmals wird die große Halle im Stadtteil Neue Zeit der Spielort sein.
,,Promi"-Coach fürs Team
In vier Altersklassen werden jeweils acht Teams um den Sieg spielen: Am Freitagabend (3. März) vollziehen die D-Junioren den Auftakt. Und hier gibt es gleich mal eine echte Neuheit: Weil sich weitaus mehr Mannschaften um die Teilnahme bewarben, musste der Veranstalter eine Auswahl treffen. Doch er machte letztlich aus der Not eine Tugend: Aus fünf Teams, denen man eine Absage schreiben musste, konnten die Übungsleiter jeweils zwei Spieler benennen, die nun in einer gemischten Truppe als ,,Team PCK" das Turnierfeld komplettieren. Und sie werden von einem besonderen Coach aufs Feld geschickt - wer das sein wird, soll ein kleines Geheimnis bleiben. Nur so viel sei gesagt: Das Chemieunternehmen greift in seiner Personal-Hierarchie in die oberste Schublade ...
Am Sonnabendmorgen geht das Turniergeschehen mit den F-Junioren (AK 7/8) weiter. Am Nachmittag folgen dann die E-Junioren. Hier kann der Veranstalter ebenfalls acht Mannschaften begrüßen. Den Abschluss bilden dann am Sonntag die Kleinsten, die sogenannten Bambini (bis AK 7). Im Achterfeld unter anderem mit dabei ist SpG Schönow/Passow/ Casekow als Titelverteidiger.
Der Turniermodus ist in allen Altersklassen gleich: Zunächst wird in zwei Gruppen (deren Zusammensetzung wird direkt vor Turnierbeginn ausgelost) im Jeder-gegen-jeden-Prinzip gespielt. Für alle Teams geht es dann in Halbfinals weiter - sowohl bei den Gruppendritten und -vierten (sogenannte „kleine Halbfinals") als auch bei den jeweils beiden Gruppenbesten wird um den Einzug in die abschließenden Platzierungsspiele gekämpft. Dann folgen die Partien um die Plätze 7/8, 5/6, 3/4 und schließlich das große Finale. Die Spielzeit beträgt in allen Partien zehn Minuten.

Einen Wettbewerb gibt es übrigens nicht nur auf der mit Komplettbande umgebenen, 40 mal 20 Meter großen Spielfläche, sondern auch auf den Rängen: Der Veranstalter stellt die Frage: ,,Wer sorgt für die beste Stimmung?".
Natürlich wird in der Halle für Spieler und Zuschauer auch für Essen und Trinken (zu annehmbaren Preisen) gesorgt. Wer selbst etwas mitbringt, sollte beachten, dass in der Halle keine Glasflaschen erlaubt sind!
Alles ist vorbereitet, rund 30 Firmen unterstützen aktiv die Turnier-Idee. Jeder, der es möchte, kann gern auch an den Turniertagen für die Zwecke des Kinder- und Jugendsportvereins spenden.
5. PCK-Hallencup, 3. bis 5. März, Sporthalle „Neue Zeit" in Schwedt, Eintritt ist frei; für alle Gäste unter 18 Jahren gibt es gratis Popcorn. Weitere Informationen: www.facebook.com/PCKHallencup
Viermal acht Mannschaften dabei
SpG Freitag, 3. März, ab 18 Uhr (Endspielzeit gegen 21.40 Uhr), D-Junioren; Teilnehmer: Schönow/Passow/Casekow, FSV City Schwedt, SpG Parmen/ Fürstenwerder, DSV Vietmannsdorf, Angermünder FC, Penkuner SV, Gerswalder SV und Team PCK.
Sonnabend, 4. März, ab 9.30 Uhr (Endspielzeit gegen 13.40 Uhr), F-Junioren, Teilnehmer: SpG Schönow/Passow, SpG Milmersdorf/Gerswalde, SpG Parmen/Fürstenwerder, SV Boitzenburg, Blau-Weiß Gartz, SpG Göritz/Schmölln, VfL Vierraden und FC Schwedt.
Sonnabend, 4. März, ab 16 Uhr (Endspielzeit gegen 20 Uhr), E-Junioren; Teilnehmer: VfL Vierraden als Titelverteidiger, SpG Schönow/Passow/Casekow, SpG Göritz/Schmölln, Angermünder FC, FSV Rot-Weiß Prenzlau E1, VfB Gramzow, Penkuner SV und Victoria Templin.
Sonntag, 5. März, ab 10 Uhr (Endspielzeit gegen 14.10 Uhr), Bambini, Teilnehmer: SpG Schönow/Passow/Casekow, SpG Göritz/Schmölln, FC Schwedt, Victoria Templin, SpG Milmersdorf/Gerswalde, VfB Gramzow, VfL Vierraden und der Angermünder FC.
Achtung: Beim Turnier wird gefilmt!
Der Kinder- und Jugendsportverein Uckermark will das gesamte Turnier auch dazu nutzen, Sequenzen für einen neuen Image-Film für weitere Events zu filmen. Jeder, der also in der Halle zu Gast ist, sollte damit rechnen, dass er später in diesem Film ,,eine Rolle" spielt. Ein Turnier-Trailer für die fünfte Auflage ist derzeit im Kino zu sehen.