35 Jahre Tierschutzverein

35 Jahre Tierschutzverein Fürstenwalde: Hilfe für Samtpfoten

Der Tierschutzverein Fürstenwalde feiert 35 Jahre Fürsorge: Katzenhilfe, Ehrenamt, Vermittlung, Geschichten aus dem Tierheim und ein weihnachtliches Fest für Besucher.

24.11.2025
Das ist Kuschelkater Harry - er ist circa 4 Jahre alt und steht zur Vermittlung. Fotos: Ilona Nacke
Das ist Kuschelkater Harry - er ist circa 4 Jahre alt und steht zur Vermittlung. Fotos: Ilona Nacke

Mitten in der vorweihnachtlichen Zeit, wenn Fürstenwalde langsam ins Lichterkleid schlüpft, feiert der Tierschutzverein ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre Hilfe für Tiere, die nicht für sich selbst sprechen können. Drei Jahrzehnte und ein halbes weiteres - das ist keine runde Zahl, sondern eine tiefe Spur. Eine Spur aus Pfotenabdrücken, 3 Ehrenamtsstunden, geschenkten Wochenenden und unzähligen stillen, warmen Momenten zwischen Mensch und Tier.

Wie alles begann - und warum es heute noch zählt

Die Wurzeln des Vereins reichen zurück in den Dezember 1990. Damals gründete der damalige Amtstierarzt Alexander Möckel gemeinsam mit einer kleinen, engagierten Gruppe den Tierschutzverein in einer Zeit, in der nach der Wende vor allem eines dringend war: den vielen zurückgelassenen Haustieren aus den Kasernen der Roten Armee zu helfen. Damals wie heute bedeutete das: Katzen versorgen, behandeln, aufnehmen und vor allem kastrieren, um unnötiges Leid zu verhindern und die unkontrollierte Vermehrung zu stoppen. Die Zahl der Tiere, die der Verein im Laufe der Jahrzehnte kastriert hat, geht längst in die hohen Hunderte ein leiser, aber enorm wichtiger Beitrag, der ausschließlich durch Spenden möglich war und ist.

Unternehmen aus der Region
Lilly ist am 11.8.25 geboren. Sie freut sich auf ein neues Zuhause.
Lilly ist am 11.8.25 geboren. Sie freut sich auf ein neues Zuhause.

Ein Meilenstein war 2010 der Umzug an den heutigen Standort auf dem ehemaligen Flugplatz in der Buchholzer Chaussee la. Dort entstanden nach und nach Katzenzimmer, Freigehege, eine Waschküche und sogar eine kleine Kaffeestube für die Ehrenamtlichen - vieles in Eigenleistung, mit viel Improvisationstalent und dem unerschütterlichen Willen, für die Tiere einen guten Ort zu schaffen. Diese Vergangenheit ist kein Anhang. Sie ist das Fundament, auf dem das heutige Tierheim steht und ein zu Hause für circa 70 Katzen bildet.

Ein Verein, der mitwächst

Der Alltag im Tierheim ist in Bewegung wie ein neugieriger Katzenschwanz. Die Bedürfnisse sind dieselben geblieben, doch die Anfragen werden mehr, der Druck größer. Dieses Jahr hatten es die Ehrenamtlichen besonders schwer: herrenlose, trächtige Katzen, unerwartete Würfe, Kitten, die ohne menschliche pfeift, wird im Tierheim gewickelt, gefüttert, behandelt, getröstet. Die Ehrenamtlichen tragen das alles - und zwar seit vielen Jahren.Birgit Graß, Tierheimleiterin sagte neulich etwas, das hängen bleibt:

„Tierschutz heißt nicht, die Welt zu retten. Es heißt, einem einzigen Tier die Welt zu sein.“ Diese Haltung spürt man in jedem Zimmer, an jeder Futterschale und in jedem Blickkontakt, den ein schüchterner Vierbeiner wagt.

Weihnachten zwischen Schnurren und Stollen

Am 29. November öffnen die Samtpfoten von 13 bis 17 Uhr ihre Türen für die Weihnachtsfeier im Tierheim (Buchholzer Chaussee 1A, 15517 Fürstenwalde).

Ein Nachmittag voller Nähe: Kaffee, Kuchen, weihnachtliche Kleinigkeiten und vor allem Zeit für Begegnungen.

Für manche Katzen wird es ein Fest im Tierheim bleiben, weil ihr Zuhause noch irgendwo da draußen wartet. Der Advent ist deshalb eine gute Gelegenheit, sie kennenzulernen, sich von ihnen verzaubern zu lassen oder einfach ein bisschen Wärme mitzubringen.

35 Jahre - und die Geschichte schnurrt weiter

Wenn ein Verein so lange besteht, dann liegt das nicht an Gebäuden oder Zahlen. Es liegt an Menschen. An stillen Helferinnen, geduldigen Katzenflüsterern, handwerklich geschickten Improvisationsgenies und an ganz viel Herz.

Die Katzen wissen nichts von Jubiläen - aber sie spüren Sicherheit. Sie spüren, dass jemand bleibt, auch wenn alles andere wackelt.

Und sie spüren, dass es Menschen gibt, die ihnen durch den Winter helfen.

Das ist das wahre Geschenk der 35 Jahre: ein Ort, an dem Vertrauen wachsen darf.
Marie Lindner


Spenden-Info

Tierschutzverein Fürstenwalde & Umgebung e.V.

Kontoverbindung

Sparkasse Oder-Spree
 IBAN:
DE47 1705 5050 3291 5549 64

Mit Angabe von Name und Adresse wird automatisch eine Spendenquittung zugeschickt.

Futterspenden

- Boxen bei REWE Fürstenwalde
- Im Rathauscenter
- Edeka Bad Saarow
- Edeka Fürstenwalde
- Kaufland Nord oder direkt im Tierheim nach Absprache.