1990-2025 -„mehr als Putz und Farbe“: Seit 35 Jahren existiert in Eisenhüttenstadt ein Unternehmen, das heute als Müller Ausbau firmiert und sich in Ostbrandenburg einen guten Ruf als Ausbau-Fachunternehmen erworben hat.
Peter Müller, ein Korrosionsschutz-Ingenieur, gründete am 1. April 1990 ein Einzelunternehmen. Schon weit vor der politischen Wende bewies Peter Müller an vielen Bauprojekten in Stadt und Land seine Talente, die später Müller Ausbau zum Erfolg verhalfen und bis heute nachwirken. Willenskraft, Innovation, Organisationstalent und Umsicht sicherten auch nach der Wende den wirtschaftlichen Erfolg und guten Ruf seiner Firma. Der Sprung in die Marktwirtschaft war gelungen. Die Firma übernahm von Anfang an kleine und große Bauvorhaben.
Neue Technologien und Materialien
Maurer-, Putz-, Fassaden und Korrosionsschutzarbeiten waren die bestimmenden Gewerke in dieser ersten Zeit. Die Zahl der Mitarbeiter stieg stetig, es wurde kräftig in Maschinen und Geräte investiert. Neue Technologien und Materialien galt es zu verstehen und verarbeiten zu lernen. Geschäftsbeziehungen zu namhaften Herstellern und Lieferanten, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter und die stetig wachsende Auftragslage wurden durch Peter Müller klug genutzt, um das Unternehmen immer weiter voranzubringen. Im April 1991 stieg Thomas Müller, Sohn des Firmeninhabers Peter Müller, ins Unternehmen ein. Fünf Jahre später legte er in der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) seine Meisterprüfung ab.
Die Gründung der GmbH und große Bauprojekte

Im Juni 1993 gründeten Vater und Sohn gemeinsam als Gesellschafter und Geschäftsführer aus dem Einzelunternehmen die Peter Müller Maler und Ausbau GmbH. Das Unternehmen wuchs in dieser Zeit weiter. Die Vielzahl der Aufträge für Leistungen bei Neubau und Sanierung stellte das Unternehmen vor immer neue Herausforderungen. Für die Übernahme komplexer Bauvorhaben war es notwendig, auch Firmen anderer Gewerke zu beauftragen und zu koordinieren. Ein Geschäftsfeld, das später noch mehr an Bedeutung gewinnen sollte. Baustellen dieser Zeit waren die vielen Sanierungsmaßnahmen Wohnungswirtschaft, Betriebe und viele private Kunden aus dem Bereich Eisenhüttenstadt, Guben, Beeskow und Frankfurt (Oder). Die Beteiligung an den großen Investitionen am neuen Warmwalzwerk und Hochofen im heutigen Stahlstandort von Arcelor. Die kleineren und größeren kompletten Umbau und Sanierungen von Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern.
Abschied und Neuanfang
Im Jahr 1999 starb Peter Müller nach langer, schwerer Krankheit. Ein großer Verlust für das Unternehmen. Die Firma wird seitdem von Thomas Müller als alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführer geleitet. Im Jahr 2000 erfolgte der Umzug in den neuen Firmensitz im Gewerbegebiet Seeplanstraße in Eisenhüttenstadt. Das Gewerbegrundstück mit genügend Freigelände, Lagerhalle, Büro und Ausstellungsfläche war dringend notwendig geworden. Von jenem Zeitpunkt an war auch Helga Müller, die Mutter vom Firmenchef, im Familienunternehmen. Von allen gemocht, war sie die gute Seele im Firmensitz. Sie sorgte für Ordnung, war immer fröhlich, hatte für jeden ein offenes Ohr und ein gutes Wort.