
Diese Nacht vom 20. auf den 21. März 1993 in Düsseldorf wird den Box-Fans und wird vor allem Henry Maske für immer in Erinnerung bleiben. Mit einem Sieg über „Prince“ Charles Williams holt sich der Frankfurter seinen ersten WM-Titel bei den Profis. 32 Jahre ist das jetzt her.
Der neue Tag ist gerade mal 44 Minuten alt. 7000 Zuschauer in der traditionsreichen Philipshalle von Düsseldorf, darunter 420 Fans, die den weiten Weg von der Oder an den Rhein nicht scheuten, johlen, toben und schreien aus vollen Kehlen: „Henry, Henry“. Fast fünf Millionen an den Fernsehgeräten können es kaum erwarten. Dann endlich verkündet der Ringsprecher das Urteil, das schon in den ersten zwei Worten alles verrät: „Neuer Weltmeister...“
Maske und sein Trainer Manfred Wolke liegen sich in den Armen. Deutschland hat wieder einen Box-Champion. Einen, den man vorzeigen kann.
Einen würdigen Nachfolger des großen Max Schmeling. Henry Maske, der Mann aus Frankfurt (Oder), einst Welt- und Europameister, Weltcupgewinner und Olympiasieger bei den Amateuren, hat die mitternächtliche Stunde am Rhein in eine Sternstunde für das jahrelang dahin dümpelnde deutsche Berufsboxen verwandelt. „Prince“ Charles Williams, der Titelverteidiger aus den USA und bis dahin uneingeschränkte Herrscher im Halbschwergewicht, wird vom damals 29-jährigen Maske vom Thron gestoßen. In zwölf Runden mit Leidenschaft, Kraft und Geist ausgeboxt. So wie es ihn Manfred Wolke gelehrt hat.
Zum ersten Mal ist ein Faustkämpfer aus der früheren DDR Profi-Weltmeister. In seiner Heimatstadt an der Oder zünden sie ein Freudenfeuerwerk. So als wollen sie dreieinhalb Jahre nach der Wende sagen: „Seht her, hier ist einer aus dem Osten, der es zu etwas Großem gebracht hat!“ Die Märkische Oderzeitung erscheint erstmals am Sonntag mit einem Extrablatt.
Meilensteine der Jahre
20. März: Mit einem Punkt-Sieg über den amtierenden Titelverteidiger Charles Williams (USA) wird Profiboxer Henry Maske in Düsseldorf zum ersten Mal Weltmeister im Halbschwergewicht.
23. März: Gegen heftige Proteste aus der Bevölkerung beschließen die Bundesregierung und der Berliner Senat den Abriss des Palastes der Republik.
26. August: Der Oderturm in Frankfurts Innenstadt wird eröffnet.