Zur Wendezeit, am 1. Juli 1990, wagten zahlreiche Handwerker der Region den Schritt in die Selbstständigkeit. Unter ihnen auch Andrea Rose und ihr Mann mit der Firma Gartenhandel Rose.
Schöne und schwere Zeiten
Die Einzelhandelskauffrau und der Maurer verkauften zunächst Rasenmäher, Traktoren, Pflanzen und Sämereien. Mit der Zeit stieg die Nachfrage im Bereich Dienstleistungen stark an. Künftig wurden Einfahrten, Sichtschutzwände, Terrassen oder Wege für Kunden gefertigt sowie Gärten gestaltet und Teiche angelegt. Vor allem durch Weiterempfehlungen machte sich das Firmen-Duo fortan einen Namen in der Region.
„Die gute Arbeit meiner Eltern hatte sich herumgesprochen“, erzählt Sohn Daniel, der 2006 im Alter von gerade einmal 21 Jahren in die Fußstapfen seines Vaters trat, als dieser plötzlich verstarb. Frisch mit dem Abitur in der Tasche folgte der Einstieg in das Familienunternehmen. Der Betrieb seiner Eltern war immer ein fester Bestandteil der Kindheit des Güldendorfers. "Ich bin schon mit acht Jahren Bagger gefahren und mit vierzehn Jahren Radlader“, erzählt Daniel Rose, der heute den Traum vieler Kinder lebt.
Leistungen und Angebote
Wer sich für einen Auftrag von der Firma Garten- und Landschaftsbau Rose interessiert, sollte nicht zu lange zögern. Die Auftragslage sei momentan gut, erzählt Daniel Rose. Potenzielle Kunden sollten daher etwas Geduld mitbringen. Bis zum Ende des Jahres ist das Auftragsbuch gefüllt.
Die Spezialisten für schwierige Aufträge
Besonders schwierige Fälle haben es Daniel Rose und seinem Team angetan.„Dort wo andere vielleicht sagen, das ist uns zu kompliziert, kommen wir ins Spiel. Wir haben mit Ketten- und Raddumper die passenden Geräte und das notwendige Knowhow“, berichtet er. Zu den Kunden zählen ausschließlich Privatkunden.
Wer sich z.B. einen Zehn-Meter-Pool wünscht, vor Ort jedoch enge Platzverhältnisse hat, ist bei der Firma Garten- und Landschaftsbau Rose richtig. „Wir arbeiten heute teilweise so dicht an Häusern, deren Wert in die Hunderttausende gehen, da muss jeder Arbeitsschritt sitzen“, erzählt der 40-Jährige. Dazu gehören auch Schachtpläne lesen und zu wissen, wo exakt Leitungen sich befinden.
„Ich habe alles von meinem Vater von der Pike auf gelernt. Das war die beste Schule für diesen Job“, sagt der Güldendorfer. Dass die Firma nicht vor komplizierten Arbeitsverhältnissen zurückschreckt, hat sich in den Jahrzehnten schnell herumgesprochen. Und heute verweisen Partner, wie Leymann Baustoffe, gern auf die Güldendorfer Firma. Keramikplatten auf Terrassen oder Ökopflaster in Einfahrten möchten schließlich ordnungsgemäß verlegt werden. Am besten vom Fachmann. Für Aufträge ist das Team um Daniel Rose vorwiegend in Frankfurt und der näheren Umgebung unterwegs. Heute zahlt sich der eingeschlagene Weg der Firma aus.



Angebot vom Fachmann
Wer seine Terrasse erneuern möchte und nach Angeboten recherchiert, kann schnell überfordert werden. Um bei der Fülle an Materialangeboten, Farben, Formen und Preisen nicht den Überblick zu verlieren, lohnt sich der Weg zum Fachmann.
Auf der Internetseite www.galabau-rose.de gibt es einen umfangreichen Überblick über die Leistungen und Angebote.„In den Anfangsjahren hat meine Mutti noch große Aufträge per Fax angefragt. Heute erledige ich nach Auftragsbestätigung mit dem Kunden vieles über WhatsApp“, erzählt Daniel Rose.
Mehr Informationen im Internet unter www.galabau-rose.de